Die Übertragung Über Das Stromnetz - Stecom TOPLINE Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beispiel:
Haben Sie im Schritt ‚ (Auswahl der Schaltsteckdose) die Taste 3 und im Schritt „ (Auswahl des
Bewegungsmelders) die Taste 1 gedrückt, so wird von nun an der Bewegungsmelder 1 die Schaltsteckdose
3 einschalten, wenn er eine Bewegung festgestellt hat.
Sie haben also den Bewegungsmelder 1 mit der Schaltsteckdose 3 »verbunden«.
Durch Wiederholung der Schritte • bis „ können Sie maximal 4 Bewegungsmel-der mit maximal 4
Schaltsteckdosen »verbinden«. Auch Mehrfachverbindungen (z.B. 3 Bewegungsmelder mit 1
Schaltsteckdose) sind so herstellbar.
... Sie können eine »Verbindung« zwischen Bewegungsmelder und Schalt-steckdose wieder löschen,
indem Sie die Taste »Lichtautomatik« mindestens 5 Sekunden gedrückt halten und anschließend
gleichzeitig kurz eine der Tasten 1 bis 4 drücken.
Damit heben Sie alle »Verbindungen« mit der Schaltsteckdose auf, die dieser Taste zugeordnet ist. Zur
Bestätigung erlischt die dazugehörige grüne Lampe.
Achtung:
Bei Alarm (System ist scharfgeschaltet) werden grundsätzlich alle Schaltsteckdosen eingeschaltet.
Hinweis:
• Die Schaltsteckdose ist intern gegen schädliche Funkenbildung geschützt. Durch diese Schutzmaßnahme
können jedoch Verbraucher mit äußerst geringer Stromaufnahme wie z.B. Steckdosennachtlichter für
Kinderzimmer oder einige Modelle elektronischer Blitzlampen nicht vollständig abgeschaltet werden.
11. DIE ÜBERTRAGUNG ÜBER DAS STROMNETZ
Der Austausch von Meldungen und Befehlen zwischen den Komponenten des STECOM-Alarm-Systems
erfolgt durch eine Übertragung von digitalen Signalen über das bei Ihnen vorhandene Hausstromnetz.
Dies ist jedoch hauptsächlich für die Verteilung von Energie - hier in Form von Strom geplant und ausgeführt.
Daher kann es Fälle geben, in denen die erweiterte Nutzung zur Informationsübertragung nicht völlig rei-
bungslos funktioniert.
Um dennoch das STECOM-Alarm-System mit hoher Zuverlässigkeit betreiben zu können, ist eine erhebliche
Sicherheitsreserve in der Übertragung vorgesehen.
Um Ihnen als Anwender die Möglichkeit zu geben, die Qualität der Verbindungen zwischen den Komponenten
und der Zentrale zu überprüfen, ist das STECOM-Alarm-System mit einer Anzeige der Übertragungsgüte aus-
gestattet. Damit wird es für Sie auf einfache Weise möglich, für jede Komponente getrennt zu erkennen, ob
Schwierigkeiten beim Betrieb auftreten könnten.
Jede der Lampen der Zentrale für die Melder (gelb), Schaltsteckdose, Alarmschalter, Sirene oder zweite
Zentrale (grün) wird in eine spezielle Anzeigeart versetzt, wenn sich die Sicherheitsreserve der Übertragung
merklich verringert. Für die Funktionen und den Betrieb des Alarmsystems ändert sich nichts, Sie können es
in der Ihnen gewohnten Weise nutzen.
Die Anzeige der Lampen wechselt als Hinweis für diesen Fall in ein schnelles Blinken, das sich mit der aktuel-
len Anzeige abwechselt. Dadurch sind Sie weiterhin über den Status der Komponenten informiert, erhalten
jedoch zusätzlich den Hinweis, daß die Übertragung der Meldungen und Befehle momentan nur normal - d.h.
ohne Sicherheitsreserve - erfolgt.
Tritt dieser Effekt nur kurze Zeit auf, sind keine Maßnahmen notwendig. Zeigt die Anzeige jedoch sehr häu-
fig oder ständig die geringere Güte an, sollten Sie versuchen, eine Besserung herbeizuführen, z.B. durch
Wechsel in eine andere Steckdose.
Das System arbeitet in jedem Fall ordnungsgemäß weiter, würde jedoch die Übertragungsqualität noch deut-
lich schlechter, wäre die sichere Verbindung zwischen Zentrale und Nebenstelle nicht mehr gewährleistet, und
die geschärfte Zentrale würde bei vollständigem Verlust der Verbindung einen Sabotagealarm auslösen.
Bei zeitlich begrenzten Meldungen stört eventuell ein Gerät in Ihrem Haushalt die Übertragung, so z.B. eine
Heimwerkermaschine, ein Computer, ein Fernseher oder Videorecorder. Stellen Sie hier einen
Zusammenhang fest, und betreiben Sie diese Geräte bei geschärfter Anlage nicht, sind in keinem Fall
Schwierigkeiten zu erwarten.
Können Sie keine solche Abhängigkeit ermitteln, sollten Sie probeweise eine andere Steckdose für die STE-
COM-Komponente verwenden, dies hilft in den meisten Fällen.
Sind mehrere Komponenten betroffen, kann eine Abhilfe auch im Umstecken der Zentrale bestehen, um die
Übertragungsgüte zu erhöhen.
Seite 13
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières