15. STÖRUNGS-ÜBERPRÜFUNG
Symptom
Bei der ersten Inbetriebnahme
blinken die rote Lampe »Aktiv«
und die grüne Lampe
»Lichtautomatik« nach Ablauf
von 20 Minuten immer noch
Eine Komponente oder das
gesamte System arbeitet nicht.
Lampen leuchten nicht.
An der Zentrale sind Lampen für
Nebenstellenanzeige zeitweise
dunkel. Meldungen werden
nicht korrekt angezeigt.
Schaltungen nicht ausgeführt
Eine Komponente reagiert nicht
auf Tastenbedienung.
Lichtautomatik funktioniert
nicht, obwohl diese
eingeschaltet ist.
An Schaltsteckdose oder
Alarmschalter angeschlossene
Geräte werden nicht
eingeschaltet.
Bewegungsmelder zeigt keinen
aktiven Zustand durch
kurzzeitiges Aufleuchten seiner
gelben Lampe.
Gemeldete Bewegungen führen
bei scharfgeschalteter
Alarmanlage nicht zu einer
Alarmauslösung.
Deutsch
Ursache
Ihr Stromnetz ist durch andere
Geräte beeinflußt.
Steckdose(n) oder
Verlängerungskabel nicht in
Ordnung. Haussicherung hat
abgeschaltet.
Schlechte Übertragungsverhält-
nisse auf dem Stromnetz. In un-
mittelbarer Nähe sind stark stö-
rende Geräte angeschlossen
(z.B. Computer, Fernseher)
Interner Stop-Zustand der
Komponente.
Der Lichtempfänger in der
Zentrale wird durch künstliche
Lichtquellen beleuchtet
(Straßenbeleuchtung,
Leuchtreklame, Aquarium o.ä.)
Schalter der elektrischen
Geräte sind nicht eingeschaltet.
Gerät ist defekt.
Anordnung des
Bewgungsmelder ist so
ungünstig, daß es keine
Bewegung erfassen kann.
Die Zentrale ist in der Betriebs-
art »Außenhautabsicherung«,
welche nur in der Verbindung
mit Außenmeldern von
Bedeutung ist.
Abhilfe
Wiederholen Sie die erste
Inbetriebnahme.
Spannungsvorsorgung der
Steckdose prüfen. Sicherungen
prüfen. Verlängerungskabel
austauschen.
STECOM-Komponente in eine
andere Steckdose stecken. Sind
mehrere Lampen zeitweise
dunkel, stecken Sie die Zentrale
in ein andere Steckdose.
Komponente aus der Steckdose
ziehen und nach 10 Sekunden
wieder einstecken.
Dafür sorgen, daß nur
Tageslicht auf die Zentrale fällt.
Bei Dunkelheit muß sich die
(erste) Zentrale auch im Dunkeln
befinden.
Schalten Sie das Gerät ein.
Prüfen Sie das Gerät ohne
Komponente. Stecken Sie dazu
den Stecker der Anschlußschnur
direkt in die Steckdose.
Beachten Sie bitte die Hinweise
in der Bedienungsanleitung zum
Anbringen der
Bewegungsmelder.
Zentrale entschärfen und erneut
schärfen, Dabei wird
automatisch auf die Betriebsart
»Gesamtsicherung«
umgeschaltet.
Seite 16