Luftfilter reinigen
Wenn die Motorleistung spürbar
nachlässt
Haube abbauen – siehe "Haube"
N
Luftfilter ausbauen
Umgebung des Filters von grobem
N
Schmutz befreien
Zum Aus- und Einbau des Luftfilters
keine Werkzeuge verwenden – der
Luftfilter könnte dabei beschädigt
werden.
1.
2.
Luftfilter 1/4 Umdrehung gegen den
N
Uhrzeigersinn drehen und Richtung
hinteren Handgriff abnehmen
beschädigten Filter unbedingt
N
ersetzen
Luftfilter reinigen
Filter ausklopfen oder mit Druckluft
N
von innen nach außen ausblasen
MS 251 C-Q
Wenn Ausklopfen oder Ausblasen nicht
ausreichend sind oder bei hartnäckiger
Verschmutzung oder verklebtem
Filtergewebe Filtergrundreinigung
durchführen.
Filtergrundreinigung
Filter in STIHL Spezialreiniger
N
(Sonderzubehör) oder sauberer,
nicht entflammbarer
Reinigungsflüssigkeit (z. B. warmes
Seifenwasser) auswaschen – Filter
von innen nach außen unter einem
Wasserstrahl ausspülen – keine
Hochdruckreiniger verwenden
Filterteile trocknen – keine extreme
N
Wärme zuführen
Filter nicht beölen
N
Filter wieder einbauen
N
Luftfilter einbauen
1.
2.
Luftfilter ansetzen
N
Luftfilter in Richtung Filtergehäuse
N
drücken und gleichzeitig im
Uhrzeigersinn drehen bis der
Luftfilter einrastet – Schriftzug
"STIHL" muss horizontal
ausgerichtet sein
Haube anbauen – siehe "Haube"
N
Vergaser einstellen
Basisinformationen
Der Vergaser ist ab Werk mit der
Standardeinstellung versehen.
Diese Vergasereinstellung ist so
abgestimmt, dass dem Motor in allen
Betriebszuständen ein optimales
Kraftstoff-Luft-Gemisch zugeführt wird.
Bei diesem Vergaser können
Korrekturen an den Stellschrauben nur
in engen Grenzen vorgenommen
werden.
Bei zu magerer Einstellung besteht
Gefahr von Triebwerkschäden durch
Schmierstoffmangel und Überhitzung.
Standardeinstellung
Motor abstellen
N
Luftfilter kontrollieren – falls
N
erforderlich reinigen oder ersetzen
Funkenschutzgitter (nur
N
länderabhängig vorhanden) im
Schalldämpfer kontrollieren – falls
erforderlich reinigen oder ersetzen
deutsch
33