Montageabstände:
Die
Abstände zur Absturzkante sind
Abhängigkeit von der Dachgeometrie zu wählen.
Die richtige Auswahl und Anordnung von permanent auf der Dachfläche vorzusehenden
Anschlageinrichtungen ist in Abhängigkeit der Art und Nutzung der Anschlageinrichtung
unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Dachfläche vorzunehmen.
Informationen zu der empfohlenen Ausführung und Positionierung von Anschlagpunkten
am Dach
entnehmen
„Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern", welche
internationalen Experten - Arbeitsgruppe D-A-CH-S abgestimmt wurde.
Die Broschüre steht u.a. unter
Download bereit.
Nationale Bestimmungen bleiben von diesen Empfehlungen unberührt. Soweit diese
Vorschläge gegenüber nationalem Recht abweichen geht der Anwender dieser Empfehlung
im Umfang der Abweichung das volle rechtliche Risiko ein.
Zulässige Abstände der Anschlagpunkte untereinander beim System
Als reine Einzelanschlagpunkte
Mit temporären horizontalen Anschlageinrichtungen
®
Mit
LUX-top
FSE 2003
Bei Unklarheiten bitte den Hersteller kontaktieren
*Ergibt sich aus der Kantensturzproblematik der Verbindungsmittel für horizontale Nutzung.
Direkt an der Absturzkante sollte ein Arbeiten seitlich vom Anschlagpunkt entfernt auf max. 1,5 m beschränkt werden!
Kombination mit anderen LUX-top Produkten:
Das Produkt
LUX-top
Zwischenpunkt (optional auch mit überfahrbarer Seilführung) in
Edelstahlseilsystemen nach DIN EN 795 Typ C verwendet werden. Hierzu auch
Verwendungsanleitung des Systems
Das Produkt
LUX-top
/ temporären horizontal beweglichen Führungen nach DIN EN 795 Typ C verwendet
werden. Hierzu Verwendungsanleitung des jeweiligen temporären Systems beachten!
ST QUADRAT Fall Protection S.A. - Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen - www.lux-top-absturzsicherungen.de
Sie
bitte
www.lux-top-absturzsicherungen.de
Edelstahlseilsystemen
®
RVT
kann als Anfang-/End-/ oder Eckpunkt sowie als
LUX-top
®
RVT
kann mit temporären horizontalen Anschlageinrichtungen
Seite 5 Version 04/2018
gemäß
nationalen Bestimmungen
z.B.
der
BGI 5164 / DGUV I 201-056
Maximal 3,0 m*
Maximal 7,5 m
Je nach System auch größere Abstände möglich
Maximal 7,5 m (empfohlen)
Maximal 15 m (gemäß Prüfbescheinigung)
®
FSE 2003
beachten!
und
in
im Rahmen der
zum kostenlosen
®
LUX-top
RVT
®
LUX-top
FSE 2003