Bestimmungsgemäße Verwendung - Kemper Clean Air Tower Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Clean Air Tower:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 79
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Filteranlage ist zur Raumlüftung bestimmt. Sie ist geeignet die Raumluft abzu-
saugen, zu filtern und die Reinluft entsprechend dem Raum zuzuführen.
Ihr Einsatzbereich sind Produktions- und Lagerhallen, in denen die Raumluft von
partikelförmigen Verschmutzungen wie Rauchen und Stäuben befreit werden soll.
Bei diesen Rauchen und Stäuben darf es sich nicht um brennbare Stoffe handeln, da
diese mit der Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden können, wofür die
Filteranlage nicht ausgelegt ist.
Bei der Absaugung von Schweißrauch mit krebserzeugenden Anteilen, wie er beim
Verschweißen von legierten Stählen (z.B. Edelstahl) entsteht, dürfen entsprechend
der behördlichen Vorschriften nur geprüfte und hierfür zu gelassene Geräte im
sogenannten Umluft Verfahren betrieben werden.
Der CleanAirTower ist für die Absaugung von Schweißrauchen, die beim Schweißen
von niedrig- und hochlegierten Stählen entstehen, zugelassen und erfüllt die
Anforderungen an die Schweißrauchabscheideklasse W3, gemäß DIN EN ISO
15012-1.
Beim Absaugen von Schweißrauch mit krebserzeugenden Bestandteilen (z.B.
Chromate, Nickeloxide usw.) sind die Anforderungen der TRGS 560 (technische
Regeln für Gefahrstoffe) und TRGS 528 (Schweißtechnische Arbeiten) einzuhalten.
In den technischen Daten finden Sie die Abmessungen und weitere Angaben zum
CleanAirTower, die beachtet werden müssen.
Art der Luftführung - Luftrückführung
• Die Raumluf wird vom oberen Teil der Filteranlage angesaugt, im Filterteil werden
die mitgeführten Partikel wie Rauche und Stäube mit einem Abscheidegrad von
mehr als 99% zurückgehalten. Die so gereinigte Luft wird dem Raum als Umluft
im unteren Teil der Filteranlage impulssarm wieder zugeführt.
Hierbei handelt es sich um sogenannte Luftrückführung in den Arbeitsraum
(Umluftbetrieb) für den ggf. nationale Vorschriften eingehalten werden müssen.
Dieses kann ein Mindestaußenluftanteil sein oder auch das Verbot der
Luftrückführung beim Umgang mit krebserregenden Stoffen wie sie z.B. beim
Verschweißen von Chrom-/Nickel-Stählen entstehen.
Abscheidegrad
• der Abscheidegrad des Filtermaterials beträgt mindestens 99,9% gemäß
DIN EN 60335-2-69
Entsorgung
• Die an der Filteroberfläche abgeschiedenen Partikel werden bei Erreichen einer
bestimmten Druckdifferenz am Filter mit Druckluftimpulsen abgereinigt. Die
abgereinigten Partikel werden in einem Entsorgungsbehälter gesammelt. Die
Eintrittsöffnung dieses Entsorgungsbehälters läßt sich mit einem Aufkleber
verschließen.
• Der Entsorgungsbehälter ist mit dem abgeschiedenen Stoffen umweltgerecht
unter Beachtung länderspezifischen Vorgaben entsprechend zu entsorgen.
Art.-Nr.: 150 2627 (CAT 2.0)
Technische Änderungen ohne Vorankündigung und Irrtümer vorbehalten.
KEMPER CleanAirTower 2.0 Betriebsanleitung - DE
- 12 -
Rev.: 00
Stand: 02/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières