Leister GROOVER 500-LP Instructions D'utilisation page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour GROOVER 500-LP:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1
2
3
4
7.3 Einschalten – Fräsvorgang - Ausschalten
VERLETZUNGSGEFAHR
Greifen Sie mit den Händen nicht in den Fräsbereich und an das Fräsblatt. Halten Sie das Gerät mit
beiden Händen. Wenn beide Hände die Fugenfräse halten, können diese vom Fräsblatt nicht verletzt
werden. Meiden Sie den Bereich vor und hinter dem rotierenden Fräsblatt. Das Gerät darf nur mit
montiertem Abdeckblech (21) betrieben werden.
WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR durch herausschleudernde Partikel.
• Der GROOVER 500-LP darf nur mit montiertem Auswurfrohr (7) mit Staubsack (3) oder mit
Staubsaugeradapter (25) und angeschlossenem Staubsauger betrieben werden.
• Tragen Sie einen Augenschutz.
• Greifen Sie nicht in den Spanauswurf.
• Aus Sicherheitsgründen wird der Hauptschalter (5) nicht arretiert und muss während des Fräsvor-
ganges gedrückt gehalten werden. Schalten Sie den GROOVER 500-LP immer erst ausgerichtet in
der Ruheposition ein.
Positionieren Sie die Führungs- (9) und Nachführungsrolle (20) vor Fräsbeginn korrekt in Richtung Fuge. Das
auf dem Boden stehende Gerät soll nicht verschoben werden, die Führungs- (9) und Nachführungsrolle (20)
verkratzen den Belag.
Ladezustand des Akkus
Durch Drücken der Taste kann anhand der LED der
Akkuzustandsanzeige der Ladezustand geprüft werden.
Die Anzeige erlischt nach fünf Sekunden. Blinkt eine
der LED, muss der Akku geladen werden. Wenn nach
dem Drücken der Taste keine LED leuchtet, ist der
Akku defekt und muss ersetzt werden.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières