Nach dem Gebrauch
1
Bürsten (oder Pads) und Saugleiste heben und Maschine in einer Werkhalle abstellen.
2
Hauptschalter (11) ausschalten und Schlüssel abziehen.
3
Zum Entleeren des Laugentanks, Ablaßschlauch (12) vom Haken herunternehmen, über einen Bodenablauf halten und den Stöpsel
herausziehen. Tank danach mit frischem Wasser ausspülen. Laugenzufuhrschläuche überprüfen und, falls nötig, austauschen.
4
Zum Entleeren des Schmutzwassertanks, Ablaßschlauch (16) vom Haken herunternehmen, über einen Bodenablauf halten und den
Stöpsel herausziehen. Tank danach mit frischem Wasser ausspülen. Schmutzwasser- und Saugschläuche überprüfen und, falls nötig,
austauschen.
5
Bürsten oder Padhalter entfernen, mit warmem Wasser spülen und zum Trocknen aufhängen. Polierpads müssen völlig trocken sein
bevor sie wieder verwendet werden können.
6
Saugleiste ausbauen, mit frischem Wasser spülen und zum Trocknen aufhängen.
7
Vor dem Wegräumen der Maschine, alle notwendigen Wartungsarbeiten nach der unten aufgeführten Wartungstabelle durchführen.
Wartungstabelle
Tanks und Schläuche säubern u. prüfen
Flüssigkeitsstand der Batterien prüfen
*Kohlebürsten des Saugmotors prüfen lassen
*Lassen Sie die Kohlebürsten einmal pro Jahr oder nach 300 Betriebsstunden von lhrem Nilfisk Vertragshändler prüfen.
8
Maschine an einer trockenen Aufbewahrungsstelle abstellen.
Wartungsarbeit
Bürsten bzw. Pads säubern
Saugleiste säubern
Batterien aufladen
Schmierung
1x
1 x die
1 x im
Tag
Woche
Monat
X
X
X
X
X
1 x im
Jahr
X
X
24