ero electronic LFS Manuel De Service page 81

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

P18 = Tastaturverriegelung
P18 = Tastaturverriegelung
P18 = Tastaturverriegelung
P18 = Tastaturverriegelung
P18 = Tastaturverriegelung
0 = Keine Sicherung der Parameter. Das Gerät
befindet sich immer in ungeschütztem
Zustand und alle Parameter können
geändert werden.
1 = Das Gerät befindet sich immer in
geschütztem Zustand und kein Parameter
(ausgenommen der Sollwert [SP/SP2] und
das manuelle Rücksetzen der Alarme)
kann geändert werden (für die SMART-
Funktion siehe P27).
Von 2 bis 4999 = Dieser Sicherheitscode wird während
des Betriebs verwendet, um die Verriegelung
der Regelparameter zu aktivieren oder zu
deaktivieren. In bezug auf den Sollwert (SP/
SP2) und das manuelle Rücksetzen der
Alarme, hat die Verriegelung der Parameter
keinerlei Wirkung (für die SMART-Funktion
siehe P27).
Von 5000 bis 9999 = Dieser Sicherheitscode wird
während des Betriebs verwendet, um die
Verriegelung der Regelparameter zu
aktivieren oder zu deaktivieren. In bezug auf
den Sollwert (SP/SP2), das manuelle
Rücksetzen der Alarme AL1, AL2, Hbd und
SCA, hat die Verriegelung der Parameter
keinerlei Wirkung (für die SMART-Funktion
siehe P27).
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN: Während der Konfiguration von
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
P18 wird 0, 1, SFt.A angezeigt (für einen
Sicherheitscode zwischen 2 und 4999) oder
SFt.b (für einen Sicherheitscode zwischen
5000 und 9999).
Die Konfigurationsprozedur ist abgeschlossen
und das Gerät zeigt auf beiden Displays "
.-.
" an. Für den Zugriff auf die weiteren
Konfigurationsparameter:
1) Mit den Tasten
und
den Code 234 einstellen.
2)
Die Taste FUNC drücken.
Nuovo-4
14
P19 = Alarm 1 Relais Wirkrichtung
P19 = Alarm 1 Relais Wirkrichtung
P19 = Alarm 1 Relais Wirkrichtung
P19 = Alarm 1 Relais Wirkrichtung
P19 = Alarm 1 Relais Wirkrichtung
Nur verfügbar, wenn P7 nicht 0 oder 4 ist.
dir
=
Direkte Aktion (Relais bei Alarm
angezogen)
rEV =
Indirekte Aktion (Relais bei Alarm
abgefallen).
P20 = Stand-by Funktion Alarm 1
P20 =
P20 =
P20 =
P20 =
Stand-by Funktion Alarm 1
Stand-by Funktion Alarm 1
Stand-by Funktion Alarm 1
Stand-by Funktion Alarm 1
(Alarmunterdrü ü ü ü ü ckung)
(Alarmunterdr
(Alarmunterdr
(Alarmunterdr
(Alarmunterdr
ckung)
ckung)
ckung)
ckung)
Nur verfügbar, wenn P7 nicht 0 oder 4 ist.
OFF = Alarmunterdrückung ausgeschaltet.
On
= Alarmunterdrückung eingeschaltet.
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Für die Band - oder
ANMERKUNG:
Abweichungsalarme, unterdrückt diese Funktion
die Alarmbedingungen nach einer Änderung des
Sollwertes oder bei der Einschaltung solange, bis
die Prozeßvariable den Schwellenwert erreicht
hat. Für die Absolutalarme unterdrückt diese
Funktion die Alarmbedingungen nur bei der
Einschaltung solange, bis die Prozeßvariable den
Schwellenwert erreicht hat.
P21 =
P21 =
P21 = Regelverhalten des Ausgangs 2 und des
P21 =
P21 =
Regelverhalten des Ausgangs 2 und des
Regelverhalten des Ausgangs 2 und des
Regelverhalten des Ausgangs 2 und des
Regelverhalten des Ausgangs 2 und des
Alarms Störung an Ausgang 1
Alarms Störung an Ausgang 1
Alarms Störung an Ausgang 1
Alarms Störung an Ausgang 1
Alarms Störung an Ausgang 1
Verfügbar, wenn P12 ungleich 0 ist oder wenn
P10 = "n.C" oder "n.O".
dir = Direkte Aktion
rEV = Indirekte Aktion.
P22 = Stand-by Funktion Alarm 2
P22 =
P22 =
P22 =
P22 =
Stand-by Funktion Alarm 2
Stand-by Funktion Alarm 2
Stand-by Funktion Alarm 2
Stand-by Funktion Alarm 2
(Alarmunterdrü ü ü ü ü ckung)
(Alarmunterdr
(Alarmunterdr
ckung)
ckung)
ckung)
(Alarmunterdr
(Alarmunterdr
ckung)
Nur verfügbar, wenn P12 nicht 0 ist.
-.-.-
OFF = Alarmunterdrückung ausgeschaltet.
On
= Alarmunterdrückung eingeschaltet.
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:für weitere Angaben zur Funktion
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
"Stand-by (Alarmunterdrückung)" siehe Parameter
P20.
D D D D D
14
13/07/2004, 14:44

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières