SEr3 = Geschwindigkeit der Datenübertragung
SEr3 = Geschwindigkeit der Datenübertragung
SEr3 = Geschwindigkeit der Datenübertragung
SEr3 = Geschwindigkeit der Datenübertragung
SEr3 = Geschwindigkeit der Datenübertragung
Nicht verfügbar wenn SEr1 = OFF
Bereich: von 600 bis 19200 Bd
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: die 19200 Bd werden mit 19.2.
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
dargestellt.
SEr4 = Format der seriellen Kommunikation
SEr4 = Format der seriellen Kommunikation
SEr4 = Format der seriellen Kommunikation
SEr4 = Format der seriellen Kommunikation
SEr4 = Format der seriellen Kommunikation
Nicht verfügbar wenn SEr1 = OFF
7E = 7 Bit + gerades Paritätsbit (nur ERO-Protokoll)
7O = 7 Bit + ungerades Paritätsbit (nur ERO-
Protokoll)
8E = 8 Bit + gerades Paritätsbit
8O = 8 Bit + ungerades Paritätsbit
8
= 8 Bit ohne Parität
P 1 = Art des Eingangs und Meßbereich
P 1 = Art des Eingangs und Meßbereich
P 1 = Art des Eingangs und Meßbereich
P 1 = Art des Eingangs und Meßbereich
P 1 = Art des Eingangs und Meßbereich
0 = TE Art L
Bereich
0 / +400.0 °C
1 = TC Art L
Bereich
0 /
2 = TC Art J
Bereich -100.0 / +400.0 °C
3 = TC Art J
Bereich
-100 / +1000 °C
4 = TC Art K
Bereich -100.0 / +400.0 °C
5 = TC Art K
Bereich
-100 / +1370 °C
6 = TC Art N
Bereich
-100 / +1400 °C
7 = TC Art R
Bereich
0 / +1760 °C
8 = TC Art S
Bereich
0 / +1760 °C
9 = RTD Art Pt 100 Bereich -199.9 / +400.0 °C
10 = RTD Art Pt 100 Bereich
-200 /
11 = mV
Linear Bereich
0 /
12 = mV
Linear Bereich
12 /
13 = mA
Linear Bereich
0 /
14 = mA
Linear Bereich
4 /
15 = V
Linear Bereich
0 /
16 = V
Linear Bereich
1 /
17 = V
Linear Bereich
0 /
18 = V
Linear Bereich
2 /
19 = TC Art L
Bereich
0 / +1650 °F
20 = TC Art J
Bereich
-150 / +1830 °F
21 = TC Art K
Bereich
-150 / +2500 °F
22 = TC Art N
Bereich
-150 / +2550 °F
Nuovo-4
11
23 = TC Art R
Bereich
24 = TC Art S
Bereich
25 = RTD Art Pt 100 Bereich -199.9 / +400.0 °F
26 = RTD Art Pt 100 Bereich
27= TC Art T
Bereich -199.9 / +400.0 °C
28= TC Art T
Bereich
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Wird P1 = 0,2,4,9, 25 oder 27
eingegeben, stellt das Gerät automatisch P36 = Fltr.
ein. Für alle anderen Bereiche P36 = nOFL.
P2 = Stellung des Dezimalpunkts
P2 = Stellung des Dezimalpunkts
P2 = Stellung des Dezimalpunkts
P2 = Stellung des Dezimalpunkts
P2 = Stellung des Dezimalpunkts
Dieser Parameter ist nur für die linearen Eingänge
(P = 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 oder 18) verfügbar:
----.
=
Keine Dezimalziffer.
---.-
=
Eine Dezimalziffer.
--.--
=
Zwei Dezimalziffern.
-.---
+900 °C
=
Drei Dezimalziffern.
P3 = Anfangswert
P3 = Anfangswert
P3 = Anfangswert
P3 = Anfangswert
P3 = Anfangswert
Für die linearen Eingänge kann P3 von -1999 bis
4000 programmiert werden.
Für die Eingänge von TC und RTD kann P3 innerhalb
des Eingangbereichs programmiert werden.
Im Fall einer Änderung des Parameters P3, ordnet
das Gerät den neuen Wert P3 automatisch dem
+800 °C
Parameter rL zu.
60 mV
60 mV
P4 = Endwert
P4 = Endwert
P4 = Endwert
P4 = Endwert
P4 = Endwert
20 mA
Für die linearen Eingänge kann P4 von -1999 bis
20 mA
4000 programmiert werden.
5 V
Für die Eingänge von TC und RTD kann P4 innerhalb
5 V
des Eingangbereichs, unter Einhaltung der unten
10 V
angeführten Grenzen, programmiert werden.
10 V
Im Fall einer Änderung des Parameters P4, ordnet
das Gerät den neuen Wert P4 automatisch dem
Parameter rH zu.
Die Anfangs-und Endwerte werden vom Algorithmus
PID, von der SMART - Funktion
D D D D D
11
13/07/2004, 14:44
0 / +3200 °F
0 / +3200 °F
-330 / +1470 °F
-330 /
+750 °F
und von den