Deutsch
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen. Weisungen loka-
ler oder genereller Vorschriften [z. B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energie-
versorgungsunternehmen sind zu beachten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Leicht entzündliche Materialien sind grundsätzlich vom Produkt fernzuhalten.
• Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen. Weisungen loka-
ler oder genereller Vorschriften [z.B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energie-
versorgungsunternehmen sind zu beachten.
2.6 Sicherheitshinweise für Montage- und Wartungsarbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- und Montagearbeiten
von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich
durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Die Arbeiten an dem Produkt/an der Anlage dürfen nur im Stillstand durchge-
führt werden. Die in der Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene Vorge-
hensweise zum Stillsetzen des Produktes/der Anlage muss unbedingt
eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutz-
einrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
6
WILO SE 10/2013