Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
b) Die Fahrgeschwindigkeit senken.
c) Nicht auf zu naßem Gelände arbeiten.
d) Bei Maschines mit Planierbalken ist dieser zu heben oder zu
senken, damit die Erdschollen in der Nähe der Messer bleiben.
Rotoren verstopft
a) Der Boden ist zu feucht zum Bearbeiten.
b) Den Planierbalken heben.
c) Die Fahrgeschwindigkeit senken.
Der Maschine springt hoch oder schwingt
a) Es sitzen Fremdkörper zwischen den Messern.
b) Die Messer sind nicht richtig montiert oder die Messerseite ohne
Schneide dringt zuerst in den Boden ein.
c) Messer verschlissen oder beschädigt.
Andere Störungen
Der Maschine arbeitet auf die gesamte Breite gesehen nicht in der
gleichen Tiefe. Er arbeitet beispielsweise auf der rechten Seite zu
tief. Dann den rechten Arm des Krafthebers verkürzen und die
Einstellungen der Walze oder der Kufen auf der rechten Seite und
die Position des Planierbalkens prüfen.
Arbeiten in Hanglagen
Falls möglich, in der Richtung der Hanglage «aufwärts» arbeiten.
Wenn es nicht möglich ist, auf den Seiten des Hügels zu arbeiten,
die Übergänge von oben nach unten ausführen, um den Terras-
seneffekt zu verringern.
Um auf Gelände arbeiten zu können, das nicht ganz eben ist
(Hügel, kleine Erdsenkungen oder Erhebungen), muss die Buchse
verschoben werden, die das Gleiten des Hubzylindergelenks zum
Heben der Körper aus der Position «A» in die Position «B» gestattet
(fi g.62-fi g.63 ). Dieser Vorgang gestattet es dem Gelenk, sich so im
Langloch der Anschlussstelle zu bewegen, dass die Oszillation der
Körper möglich ist.

4.19 ABSTELLEN

ACHTUNG
Damit der Maschine standfest steht, wenn er vom Schlepper
abgebaut wird, sind folgende Hinweise zu beachten:
1) Sicherstellen, daß der Maschine auf einem geeigneten Gelände
abgestellt wird.
Den Stützfuß wie (13 fi g.7) gezeigt anordnen.
2) Die Gelenkwelle mit der Stütze abstellen (11 fi g.7).
5.0 WARTUNG
Hier folgend sind die verschiedenen, regelmässig auszuführenden
Wartung-sarbeiten aufgeführt. Die geringeren Betriebskosten und die
lange Lebensdauer des Geräts hängen unteranderem von der ständigen
Beachtung dieser Vorschriften ab.
Die Zeitabstände, die für die Durchführung der Wartungs- arbeiten
angegeben sind, sind nur Richtwerte und beziehen sich auf norma-
le Einsatzbedingungen. Sie können daher je nach Arbeits-weise,
mehr oder weniger staubiger Umgebung, jahre szeitliche Faktoren,
usw. schwanken. Im Fall von schwierigeren Arbeitsbedin gun gen
müssen die Wartungsein griffe häufi ger durchgeführt werden.
Alle Tätigkeiten sind in sauberer, nicht staubiger Umgebung
von erfahrenem, mit Schutzhand-schuhen ausgestattetem
Fachpersonal durchzuführen.
Alle Wartungsarbeiten dürfen nur bei am Schlepper angesch-
lossenem Gerät, angezogener Standbremse, ausgeschalte-
tem Motor, gezogenem Schlüssel und auf den Standstützen
stehendem Gerät ausgeführt werden.
114 - DE
GEBRAUCH UND WARTUNG
fi g.62
fi g.63
VERWENDUNG VON ÖLEN UND FETTEN
- Vor Einspritzen von Fett in die Schmiernippel müssen die-
se sorgfaltig gereinigt werden, um zu vermeiden, daß sich
Schlamm, Staub oder Fremdkörper mit dem Fett mischen,
wodurch die Schmierwirkung verringert oder sogar aufgehoben
würde.
- Öle und Fette immer ausserhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
- Die auf den Fettbehältern angegebenen Hinweise und Vorsichts-
massnahmen immer aufmerksam lesen.
- Kontakt mit der Haut vermeiden.
- Nach Gebrauch die Hände sorgfŠltig und gründlich waschen.
- Altöl und umweltverschmutzende Flüssigkeiten laut den gelten-
den Umweltschutzgesetzen entsorgen.
EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL
- Zum Schmieren der Zahnräder des Seitenantriebs: ÖL AGIP
ROTRA MP SAE 85W/140 angemessen sein den folgenden
Normen API - GL5 / MIL-L 2105C.
- Für alle Schmierstellen: FETT AGIP GR MU EP-2 oder eine
gleichwertige Sorte
REINIGUNG
- Die Verwendung und die Entsorgung der für die Reinigung benützten
Produkte müssen den geltenden Gesetzen entsprechend erfolgen.
- Die für die Reinigung und Wartung entfernten Schutzvorrichtungen
wieder installieren; dabei sind beschädigte Teile durch neue zu ersetzen.
- Die Elektrischen Teile nur mit einem trocken Lappen reinigen.
A
B
POSIZIONE FISSA
FIX POSITION
A
B
POSIZIONE FLOTTANTE
FLOATING POSITION
ACHTUNG
.
cod. F07011431

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gabbiano 4600Gabbiano 5000Gabbiano 6000

Table des Matières