Page 1
Sommaire Page Fourniture Mode d’emploi type 4-13 Trancia a filo incandescente Indice Pagina Volume di consegna Istruzioni per l’uso modello 4-13 Heated Wire Cutting Device Table of Contents Page Scope of deliver Operating Instructions 4-13 08-2013 | Ver.01 | Spewe.ch...
Découpeuse a filament chauffant TYPE 5300S-S10 Fourniture : Découpeuse à filament chauffant type 5300S à transformateur intégré, béquilles de support, clé mâle coudée, clé à fourche M6/M5, mallette de transport et de protection, mode d’emploi. N° d’art. 11075300 Données techniques :...
Page 3
MODELLO 5300S-S10 Volume di consegna: Trancia a filo incandescente modello 5300S con trasformatore integrato, supporto per il montaggio libero, chiave per il perno Torx, chiave per la forcella M6/M5, valigetta per il trasporto e la custo- dia, istruzioni per l’uso.
Page 4
5300S-S10 Inbetriebnahme <> Installation <> Messa in funzione <> Setting the Device Up Nr. 1 Koffer öffnen und Schneidegerät an der Holzbrett-Griffmulde (1) aus dem Koffer heben. Ouvrir la mallette et retirez l‘appareil en le sai sissant par la poignée en encastrée (1) de la plaque de bois.
Page 5
5300S-S10 Inbetriebnahme <> Installation <> Messa in funzione <> Setting the Device Up Gerät aufstellen. Nr. 3 Auf dem Gerüst kann es auf die Gerüstlade ge- stellt und an der Wand montagefrei angelehnt werden. Der nach vorne abgebogene Fuss ermöglicht, dass das Gerät den Hohlraum zwischen Wand und Ge-...
Page 6
5300S-S10 Inbetriebnahme <> Installation <> Messa in funzione <> Setting the Device Up - Oberen und unteren Sterngriff (4) lösen und Schneidbügel Nr. 4 aufklappen. Sterngriffe wieder fixieren. - Schrägstellreiter (5) lösen und nach unten gleiten lassen. - Linke Auflageschiene (6) und rechte Auflageschiene (6a) ab- schwenken.
Page 7
5300S-S10 Schnittausführung <> Découpe <> Esecuzione del taglio <> Cutting Gerader Schnitt: Nr. 5 Dämmplatte auf Auflageschienen legen, Schneidebügel auszie- hen, Dämmplatte bis zum Zuschnittmass oder gesetztem An- schlag schieben und Bügel durch Dämmplatte stossen. Zur Verminderung der Rauchentwicklung bitte Gerät nach erfolg- tem Schnitt ausschalten.
Page 8
5300S-S10 Schnittausführung <> Découpe <> Esecuzione del taglio <> Cutting Taglio dritto: Collocare la piastra isolante sulla barra di posizione (11) ed estrarre la staffa da taglio, spingere la piastra isolan te fino alla misura del taglio o fino all’arresto (13) pre cedentemente inserito e atte stare la staffa attraverso la piastra isolante.
Page 9
5300S-S10 Schnittausführung mit Turbo <> Exécution de la coupe au Turbo <> Esecuzione del taglio con il turbo <> Cutting with the turbo Nr. 6 Turbostab (13) waagrecht stellen, bis Draht zwischen U/Kontakt geführt ist. Placez la barre Turbo(13) à l’horizontale.
Page 10
5300S-S10 Schnittwinkel-Justierung <> Ajustage de l’angle de coupe <> Aggiustamento dell’angolo di taglio <> Adjustment Nr. 9 Schnittwinkel-Justierung Der exakte 90°-Schnitt kann Mithilfe des beiliegenden Gabelschlüssels durch Nachstellen des Reiter (18) nach justiert werden. Die Auflageschienen können mittels Schraube (17) links und rechts nachjustiert und mit der Viereckmutter wieder gekontert werden.
Page 11
5300S-S10 Draht ersetzen, Draht nachziehen <> Remplacer, retendre le filament <> Sostituire il filo, tendere il filo <> Installing New Wire, Re-Tightening the Wire Nr. 10 Draht ersetzen, Draht nachziehen Das Gerät verfügt über eine Drahtvorratsrolle (18). Bei einem Drahtriss den restlichen Draht entfernen.
Page 12
5300S-S10 Störungsursachen / Störungsbehebung <> Causes de défauts/réparations <> Cause di dis- turbi / Rimedi ai disturbi <> Sources of Malfunction /Troubleshooting Störungsursachen / Störungsbehebung Nr. 12 1. Transformator Der Trafo ist mit einem Thermoschutzschalter ausgestattet. Wird der Trafo zu heiss, aktiviert sich der Schutzschalter und verhindert einen Schaden an der Wicklung durch übermässige Erhitzung.
Page 13
5300S-S10 Störungsursachen / Störungsbehebung <> Causes de défauts/réparations <> Cause di dis- turbi / Rimedi ai disturbi <> Sources of Malfunction /Troubleshooting Nr. 13 Störungsursachen / Störungsbehebung 2. Kontakte Der Stromverlauf vom Transformator zum Glühdraht erfolgt über die obere und untere Kabellitze (26) di- rekt auf das vordere Scharnierprofil.