7.
WARTUNG DES GERÄTES
7.1
ÜBERSICHT ÜBER KONTROLLEN UND INSTANDHALTUNGEN
Nach der Saison - vor der Einlagerung
Vor der Saison
Alle 100 Stunden
Alle 50 Stunden
Alle 25 Stunden
Monatlich
Nach jeder Benutzung
Nach den ersten 5 Stunden
Nach den ersten 2 Stunden
Vor jeder Benutzung
Kontrolle Ölstand (Getriebe, Motor)
Ölwechsel
Wechsel Benzinfi lters
Wartung der Batterie (Kontrolle der Batteriefl üssigkeit)
Einstellung und Kontrolle der Riemen
Kontrolle der Bremsen
Kontrolle des Reifendruckes
Kontrolle der Elektrik)
Säubern des Mähwerkes
Kontrolle der Schraubverbindungen
Kontrolle der Funktion der Sicherheitsschalter
Kontrolle und Einstellung des Motors, Getriebe, der elektromagnetischen
Kupplung
Kontrolle und Wartung des Luft fi lters, der Zündkerzen, gegebenenfalls
Austausch
Kontrolle des Mähwerkes (Spiel, Gleichlauf der Welle, Kontrolle und
Schärfung der Messer)
Erklärungen zur Tabelle :
1. Machen Sie öfters Ölwechsel, wenn das Gerät mehr belastet wird und oder die Arbeiten um 35°C oder höher erfolgen.
2. Wenn des Gerät in staubigen Bereichen arbeitet, machen Sie die Kontrollen öfters.
3. Die Kontrolle ist öfters durchzuführen, wenn in einem sandigen Bereich gearbeitet wird.
4. Die Kontrolle ist öfters durchzuführen, wenn die Keilriemen neu sind.
7.2
KONTROLLE DES LUFTDRUCKS
Halten Sie den vorgeschriebenen Reifendruck ein und kontrollieren Sie Ihn regelmässig. Andere Werte können zur Beschädigung
der Reifen bzw. zum Kontrollverlust über das Gerät führen. Die Einhaltung des Reifendruckes ist für ein gleichmässiges Mähen
wichtig.
•
Druck in den vorderen Reifen 80 - 140 kPa
•
Druck in den hinteren Reifen
7.3
WARTUNG NACH DER ARBEIT
Nach der Beendigung des Mähens stellen Sie das Mähwerk in die höchste Position und Schalten den Antrieb der Messer ab.
Schalten Sie die Zündung aus, treten Sie das Bremspedal und ziehen Sie die Handbremse.
7.3.1 SÄUBERN
Nach jeder Benutzung des Mähwerkes entfernen Sie alle Rückstände .
Vor dem Beginn der Reinigung, des Waschens oder der Reparatur ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Arbeiten Sie immer mit
Arbeitshandschuhen, festem Schuhwerk und Arbeitskleidung. Achten Sie darauf, das kein Benzin oder Öl verschüttet wird.
7.3.2 WASCHEN
Achten Sie darauf, das kein Wasser in die Elektrik, die Batterie usw. gelangt. Benutzen Sie keine Hochdruckreiniger.
Das Waschen erfolgt folgendermaßen:
•
Das Waschen sollte auf einer ebenen Fläche erfolgen.
•
Säubern der Kunststoffteile mittels Schwamm und Reinigungsmittel.
•
Demontieren Sie Zapfen 2 und 3 (siehe Bild in Kapitel 7.13).
•
Heben Sie das Mähwerk in eine senkrechte Position. Mittels einer Bürste und Wasser die Rasenreste aus dem Mähwerk
entfernen.
80 - 140 kPa
ACHTUNG!!!
58
O
O
O
1,2
O
O
O
4
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
1,2
O
3