GRAFISCHE DARSTELLUNG VON WARNUNGEN UND HINWEISEN
Nicht bei Betrieb berühren Bei der Reparatur nach
Während der Fahrt
Umherfl iegende
Gefahr
Anleitung vorgehen
nicht absteigen
Gegenstände
Bedienungsanleitung
Nicht in der Nähe von
Keine Personen
Nicht längs zum Hang
Abstand halten
lesen
Personen mähen
befördern
fahren
Rotierende Messer
Nicht aufsteigen
Achtung – Verbrennungsgefahr
Max. Arbeitswinkel 14°
Oben angegebene Schilder und Aufkleber sind am Gerät angebracht.
1.1.1 ARBEIT AM HANG
Hänge sind häufi g die Ursache dafür,das es zu Unfällen kommt,das die Kontrolle über das Gerät verloren geht und sich das Gerät
überschlägt.Es kann zu ernsten Verletzungen oder auch zum Tod des Benutzers führen.
Mähen am Hang erfordert immer eine erhöhte Aufmerksamkeit. Im Falle,das Sie sich nicht sicher sind,nicht am Hang mähen.
Der Rasentraktor lässt sich an Hängen mit einem max. Steigungswinkel von 14°(25%) ,nach oben oder nach unten , benutzen.
Die Fahrt entlang des Hanges ist nicht gestattet. Bei Richtungswechsel ist eine erhöhte Aufmerksamkeit notwendig. Drehen Sie
sich nicht am Hang,wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Achten Sie auf Löcher,Wurzeln und Unebenheiten. Unebenheiten können zum Überschlagen des Traktors führen. Hoher Rasen
kann Hindernisse verdecken. Beseitigen Sie deshalb vorher alle Hindernisse( siehe Kap.1. 1.1) von der Fläche,auf der gemäht wird.
Wählen Sie eine Geschwindigkeit,mit der Sie nicht am Hang stehen bleiben.
Führen Sie alle Bewegungen langsam und fl iessend durch. Ändern Sie nicht ruckartig die richtung oder die Geschwindigkeit.
Vermeiden Sie das Starten oder Stehenbleiben am Hang. Im Falle,das die Rädern den Halt verlieren,schalten Sie das Mähwerk
aus und fahren Sie langsam herunter.
Am Hang langsam und vorsichtig anfahren,damit es nicht zu einem „Springen „ des Traktors kommt. Vor dem Hang immer die
Geschwindigkeit auf eine Minimum reduzieren , besonders beim Herunterfahren und den Bremseffekt des Getriebes ausnutzen.
1.1.2 VERBOTE
Mähen Sie nicht in der Nähe von Gruben oder Ufern. Der Rasentraktor kann sich überschlagen, wenn Sie mit einem Rad hängen
bleiben oder in eine Grube fahren.
Mähen Sie keinen nassen Rasen,es kann zu Schleudereffekten kommen.
Versuchen sie nicht die Stabilität des Traktors zu vergrössern,indem Sie das Bein auf die Erde geben.
1.1.3 SICHERHEIT VON KINDERN
Wenn die Bedienung des Traktor nicht auf die Anwesenheit von Kindern vorbereitet ist,können sich tragische Unfälle ereignen.
Die Bewegung des Mähwerks erweckt Ihre Aufmerksamkeit. Verlassen Sie sich niemals darauf, das Kinder dort bleiben, wo Sie
sie zuletzt gesehen haben.
Lassen Kinder nicht ohne Aufsicht,wenn Sie Rasen mähen.
Seien Sie aufmerksam und schalten Sie den Motor aus,wenn sich Kinder nähern.
Vor und während des Lenkens sehen Sie vor und hinter sich.
Transportieren Sie keine Kinder, sie können herunterfallen und sich verletzen, oder in die Bedienung des Mähwerkes eingreifen.
Erlauben Sie Kindern nicht die Bedienung des Traktors.
Erhöhen Sie Ihre Aufmerksamkeit an Plätzen mit eingeschränkter Sicht (in der Nähe von Bäumen,Büschen ,Wänden usw.).
1.1.4 BRANDSCHUTZ
Bei der Benutzung des Gerätes sind die Grundlagen und Vorschriften für Arbeitssicherheit und Brandschutz die dieses
Gerät betreffen ,einzuhalten.
Entfernen Sie regelmässig brennbare Gegenstände (trockenen Rasen, Blätter usw..) aus dem Motor-,Batterie- und Auspuffbereich
und überall dort,wo sie mit brennbaren Flüssigkeiten oder hoher Temperatur in Berührung kommen können und es zu einem
Brand kommen kann.
Lassen Sie den Motor des Traktors auskühlen,bevor Sie ihn in einem geschlossenen Raum abstellen.
Widmen Sie der Arbeit mit Benzin,Öl oder anderen brennbaren Flüssigkeiten erhöhte Aufmerksamkeit. Es handelt sich brennbare
Flüssigkeiten,deren Dämpfe explosiv sind. Rauchen Sie nicht bei dieser Arbeit.
Öffnen Sie den Tankdeckel nicht oder füllen Sie Benzin nach,solange der Motor läuft,der Motor warm ist oder Sie sich in
geschlossenen Räumen befi nden.
Kontrollieren Sie die Benzinzufuhr vor der Benutzung, füllen Sie den Tank nicht bis in den Tankstutzen. Die Motortemperatur,Sonne
oder die Ausdehnung des Benzins können dazu führen,das der Tank überläuft und es zu einem Brand kommt.
Benutzen Sie nur Gefässe,die für die Lagerung und den Transport von Treibstoffen vorgesehen sind. Lagern Sie niemals einen
Benzinkanister oder das Gerät selber in der Nähe einer Wärmequelle.
Widmen Sie der Bedienung der Batterie erhöhte Aufmerksamkeit. In der Nähe der Batterie niemals rauchen oder offenes Feuer
benutzen,da das Batteriegas sehr explosiv ist und es deshalb zu Verbrennungen kommen kann.
49