Télécharger Imprimer la page

DAB e.sybox mini3 Instructions Pour L'installation Et L'entretien page 136

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 76
DE
DEUTSCH
5.4.3 - VP: Druckanzeige
Anlagendruck gemessen in [bar] oder [psi], je nach der verwendeten Maß-
einheit.
5.4.4 - VF: Durchflussanzeige
Visualisiert den Fluss in der gewählten Maßeinheit. Die Maßeinheit kann
[l/Min] oder [Gal/Min] sein, siehe Abschn. 5.5.3 - MS: Maßsystem.
5.4.5 - PO: Anzeige der aufgenommenen Leistung
Von der Elektropumpe aufgenommene Leistung in [kW].
Falls die zulässige Höchstleistung überschritten wird, blinkt die Anzeige
PO.
5.4.6 - C1: Anzeige des Phasenstroms
Phasenstrom des Motors in [A].
Falls der zulässige Höchststrom überschritten wird, blinkt das Symbol C1,
um das bevorstehende Auslösen des Überstromschutzes anzuzeigen.
5.4.7 - RS: Anzeige der Rotationsgeschwindigkeit
Vom Motor ausgeführte Rotationsgeschwindigkeit in rpm.
5.4.8 - SV: Versorgungsspannung
Nur bei einigen Modellen vorhanden.
5.4.9 -SR: Versorgungsbereich
Nur bei einigen Modellen vorhanden.
Gibt den festgestellten Bereich der Versorgungsspannung an. Kann fol-
gende Werte annehmen: [110-127] V oder [220-240] V. Falls der Bereich
nicht bestimmt ist, wird der Wert „- -" angenommen.
5.4.10 - TE: Anzeige der Ableitertemperatur
5.5 - Installateurmenu
Vom Hauptmenu aus gleichzeitig die Tasten „MODE" und "SET" und „-"
gedrückt halten, bis der erste Parameter des Installateurmenus auf dem
Bildschirm erscheint (oder das Auswahlmenu durch Drücken von + oder
- verwenden). Das Menu ermöglicht die Anzeige und Modifizierung ver-
schiedener Konfigurationsparameter: Mit der Taste MODE können die Me-
nuseiten durchlaufen werden, die Tasten + und - ermöglichen jeweils die
Erhöhung oder Senkung des betreffenden Parameters. Um das laufende
Menu zu verlassen und zum Hauptmenu zurückzukehren, SET drücken.
5.5.1 - RP: Einstellung der Druckminderung für den Neustart
133
Drückt die Druckminderung aus, im Vergleich zu „SP", wodurch der Neu-
start der Pumpe ausgelöst wird.
Beträgt zum Beispiel der Sollwertdruck 3,0 [bar] und RP 0,5 [bar], erfolgt
der Neustart bei 2,5 [bar].
RP kann von einem Minimum von 0,1 auf ein Maximum von 1[bar] ein-
gestellt werden.
Bei besonderen Bedingungen (zum Beispiel im Fall
eines geringeren Sollwertes als der RP selbst) kann dieser automatisch
begrenzt werden.
Um es dem Benutzer leichter zu machen, erscheint auf der Seite für die
Einstellung des RP unter dem RP-Symbol ebenfalls der effektive Neustart-
druck siehe Abbildung 17.
Abbildung 17: Einstellung des Neustartdrucks
5.5.2 - OD: Anlagentyp
Mögliche Werte 1 und 2 jeweils in Bezug auf feste und elastische Anlagen.
Die Vorrichtung verlässt das Werk mit Modalität 1, die für den größten Teil
der Anlagen geeignet ist. Im Fall von Druckschwankungen, die nicht durch
Eingreifen auf die Parameter GI und GP stabilisiert werden können, auf die
Modalität 2 übergehen.
WICHTIG: In den beiden Konfigurationen ändern sich auch die Werte
der Einstellungsparameter GP und GI. Weiterhin sind die in Modalität 1
eingestellten GP und GI Werte in einem anderen Speicher enthalten als
die in Modalität 2 eingestellten GP und GI Werte. So wird zum Beispiel
der GP-Wert der Modalität 1, wenn auf Modalität 2 gewechselt wird,
durch den GP-Wert der Modalität 2 ersetzt, er wird jedoch gespeichert
und ist bei Rückkehr in Modalität 1 vorhanden. Der gleiche auf dem Bild-
schirm erscheinende Wert hat ein anderes Gewicht in der einen oder
in der anderen Modalität, da der Steuerlogarithmus unterschiedlich ist
.

Publicité

loading