1. Einleitung
HERSTELLER:
scheppach Fabrikation von
Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr
Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht und
wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektro-
werkzeugs erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
dienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Be trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas tik-
hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem
Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig
beachtet wer den. An dem Elektrowerkzeug dürfen nur
Personen arbeiten, die im Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs unterwiesen und über die damit verbundenen
Gefahren unterrichtet sind. Das ge for der te Mindestalter
ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Si cherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungs maschinen
technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen
10 І 56
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
allgemein
anerkannten
2. Gerätebeschreibung (Abb.1-2)
1.
Maschinenfuß
2.
Säule
3.
Klemmgriff
4.
Bohrtisch
5.
Motor
6.
Drehzahl-Einstellhebel (Griff)
7.
Keilriemenabdeckung
8.
Digialanzeige
9.
Ein- und Ausschalter
10. Griff
11. Klappbarer Späneschutz
12. Bohrfutter (Darstellung kann abweichen)
13. Rollenauflage
14. Maschinenkopf
15. Bedienpanel Arbeitslicht/Laser
16. Tiefenanzeige mit Anschlag
17. Handkurbel
18. Bohrtischhalter
19. Sechskantschraube
20. Kurbelhalter
21. Flügelschrauben
22. Kegeldorn
A. Sechskantschlüssel
B. Treibkeil
C. Inbusschlüssel 4 mm
D. Inbusschlüssel 3 mm
3. Lieferumfang
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät
vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Ver-
schluckungs- und Erstickungsgefahr!
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tischbohrmaschine ist zum Bohren in Metall, Holz,
Kunststoff und Fliesen bestimmt. Zur Verwendung kön-
nen Zylinderschaftbohrer von 3 mm bis 16 mm Bohr-
durchmesser kommen.
Das Gerät ist für den Einsatz im Heimwerkerbereich
bestimmt. Es wurde nicht für den gewerblichen Dau-
ereinsatz konzipiert. Das Gerät ist nicht zum Ge-
brauch durch Personen unter 16 Jahren bestimmt.
Jugendliche über 16 Jahre dürfen das Gerät nur un-
ter Aufsicht benutzen. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Ge-
brauch oder falsche Bedienung verursacht wurden.