Allgemeine Angaben; Umgebungsbedingungen; Elektrische Angaben - Benning IT 105 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour IT 105:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Hinweis:
Sollte der Netzspannungsanzeiger blinken, überprüfen Sie den korrekten Anschluss der Messleitungen
oder drehen Sie den Schutzkontaktstecker des Prüfkabels um 180°:
-
Rote Messleitung/-buchse L 5 mit Außenleiter L verbinden
-
Schwarze Messleitung/-buchse N 7 mit Neutralleiter N verbinden
-
Grüne Messleitung/-buchse PE 6 mit Erde PE verbinden
Bei inkorrekter Netzspannung wird die Messung blockiert.
M Warnsymbole. „Warnung vor elektrischer Gefahr!", „Achtung Dokumentation beachten!" und
„Prüfgerät ist überhitzt", beachten Sie die relevanten Abschnitte dieser Bedienungsanleitung.
N Symbol für eine defekte Sicherung

5. Allgemeine Angaben

Das BENNING IT 105 führt elektrische Sicherheitsüberprüfungen an elektrischen Anlagen gemäß DIN
VDE 0100-600 (IEC 60364-6) und DIN VDE 0105-100 (EN 50110) aus.
-
Geräteabmessungen: (L x B x H) = 235 x 132 x 92 mm
-
Gerätegewicht: 1370 g inkl. Batterien

6. Umgebungsbedingungen

-
Das BENNING IT 105 ist für Messungen in trockener Umgebung vorgesehen.
-
Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m
-
Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 61010-1 → 300 V Kategorie III,
-
Verschmutzungsgrad: 2,
-
Schutzart: IP 40 (DIN VDE 0470-1, IEC/ EN 60529)
4 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und Schutz gegen feste Fremdkörper
> 1,0 mm Durchmesser
0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz,
-
EMC: EN 61326-1,
-
Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchte:
Bei Umgebungstemperatur von 0 °C bis 40 °C, nicht kondensierend
-
Lagerungstemperatur: Das BENNING IT 105 kann bei Tem pera turen von - 25 °C bis + 65 °C
(Luftfeuchte 0 bis 90 %) gelagert werden. Dabei sind die Batterien aus dem Gerät herauszunehmen.

7. Elektrische Angaben

Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
-
einem relativen Anteil des Messwertes und
-
einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).
Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit
kleiner 80 %.
7.1 Spannung (V), Frequenz (Hz)
Messbereich
0 V - 440 V AC/DC
45 Hz - 65 Hz
7.2 Durchgangsprüfung (R
Messbereich
0,15 Ω - 199 Ω
Prüfstrom:
> 200 mA
Leerlaufspannung: > 4 V, < 8 V
Anzahl der Wiederholungsprüfungen (DIN EN 61557-4): ca. 4000
7.3 Isolationswiderstand (R
Messbereich
0,20 MΩ - 199 MΩ
Prüfspannung:
11/ 2018
)
LOW
DC
)
ISO
250 V
/ 500 V
/ 1000 V
DC
DC
BENNING IT 105
Auflösung
1 V
1 Hz
Auflösung
max. 0,01 Ω
Auflösung
max. 0,01 MΩ
, - 0 % + 20 %
DC
D
Messgenauigkeit
± (5 % + 2 Digit)
± 1 Hz
Messgenauigkeit
± (2 % + 5 Digit)
Messgenauigkeit
± (5 % + 5 Digit)
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières