Gerätespezifische Sicherheitshinweise; Montage Und Einstellarbeiten - Meister MSB750-1 Traduction Du Manuel D'utilisation Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
5452220-Schlagbohr_man 06.06.16 14:03 Seite 10
6 Sicherheitshinweise für
Bohrmaschinen
a Tragen Sie Gehörschutz beim
Schlagbohren. Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
b Benutzen Sie mit dem Elektrowerk -
zeug gelieferte Zusatzhandgriffe.
Der Verlust der Kontrolle kann zu Ver -
letzungen führen.
c Halten Sie das Elektrowerkzeug an
den isolierten Griffflächen, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene
Strom leitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Staubschutz -
maske
• Bevor Sie Löcher in eine Wand
bohren, prüfen Sie ggf. mit einem
Leitungssucher, dass Sie nicht auf
verborgene Strom-, Gas- oder
Wasserleitungen stoßen.
• Bohrer-/Bohrfutterwechsel nur bei
ge zo gen em Netzstecker vornehmen!
• Zur Vermeidung von Verletzungen
sollte das zu bearbeitende Werkstück
gesichert (z. B. durch Einspannen im
Schraubstock) sein.
10
Verwenden Sie immer
Augen- und Gehörschutz
• Vermeiden Sie, dass der Motor
während des Betriebs zum Still stand
kommt.
Sicherheitskennzeichnung
Die Symbole auf dem Elektrowerkzeug
haben folgende Bedeutung:
Nicht in den Hausmüll
entsor gen!
Wichtig! Betriebsan leitung
beachten!
Freiwilliges Gütesiegel
„geprüfte Sicherheit"
CE-Zeichen (Konformität mit
eu ropäischen Sicherheits -
normen)
Gehäuse ist doppelt
schutz iso liert
7 – Montage und
Einstellarbeiten
Zusatzhandgriff montieren (Abb. 2)
Der Zusatzhandgriff (8) kann wahl weise
rechts oder links vom Bohrfutter mon -
tiert werden. Griffstück (a) vom Zu satz -
handgriff (8) durch Linksdrehen soweit
lösen, dass er über das Bohrfutter (10)
auf den Spann hals (b) geschoben
werden kann. Der Rastnocken (c) rastet
in eine der Nuten (d) ein und verhindert
vibrations bedingtes Verschieben des
Handgriffes. Auf diese Weise lässt sich
eine günstige Arbeits po sition wählen.
Griff stück durch Rechts drehen anzie -
hen, bis der Zusatz handgriff fest mit
dem Elektrowerkzeug verbun den ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5452220

Table des Matières