Télécharger Imprimer la page

ROBBE T-REX 550E DFC COMBO Notice De Montage Et De Mise En Œuvre page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Technische Daten:
Hauptrotordurchmesser:
Heckrotordurchmesser:
Länge:
Höhe:
Gewicht (flugfertig):
Beim Zusammenbau, Einstell- und Wartungsar-
beiten sowie beim Betrieb unbedingt die beige-
fügten Sicherheitshinweise beachten.
Baukasteninhalt:
- Bausatz T Rex 550E DFC COMBO
- Rotorblattauflage
- Motorritzel
- Kleinteilesatz
- Kabelbinder
- Hauptrotorblätter 520 mm
- Heckrotorblätter
- Antriebsset BL-Motor und -Regler.
- 3 Taumelscheibenservos + Heckservo
Erforderliches Zubehör:
Computerfernsteuerung ab 6 Kanälen z.B. T-6EXP 2,4GHz
Lipo Akku 6S 22,2V 4500mAh
Digitale Pitchlehre
Power Peak
C8 12V / 230V 180W
®
Taumelscheibeneinstellhilfe
Empfohlenes Zubehör:
HC3-Xtreme
oder
HC3-SX
2
Montage- und Bedienungsanleitung T-REX 550E DFC COMBO
ca. 1248 mm
ca. 254 mm
ca. 1160 mm
ca. 330 mm
ab 2800 g
1x Nr. 6938 (25C)
1x Nr. HET80001
1x Nr. 8124
1x Nr. H70118
1x Nr. 8570
1x Nr. 8571
Beginnen Sie den Zusammenbau mit dem Hauptrotorkopf.
Auf Leichtgängigkeit und spielfreie Montage aller beweg-
lichen Teile achten.
Schrauben gefühlvoll festziehen ohne sie zu überdrehen. Beim
Eindrehen von Kugelköpfen in Kunststoffteile ein wenig CA-Kleber
auf das Gewinde geben, beim Eindrehen nicht überdrehen.
Seite 5
Bei der Montage der Axiallager beachten: Die Scheibe mit
dem großen Innendurchmesser (IN) innen, die Scheibe mit
dem kleinen Innendurchmesser(OUT) außen verwenden. Die
Drucklager vor dem Einsetzen fetten.
Bei der Montage der Blatthalter muss sich das "Align"-Logo
oben befinden.
Seite 6
Gestänge (A) anfertigen und beim Zusammenbau des
Hauptrotorkopfs auf die Kugelköpfe aufdrücken.
Seite 7
Die Schrauben des Rahmens noch nicht festziehen.
Hauptrotorwelle in die Lager des Chassis einschieben.
Chassis auf eine ebene Unterlage stellen. Teile zueinander
ausrichten und Schrauben unter Zugabe von T43 anziehen.
Seite 8
Die Kanten der Chassisplatten mit Schleifpapier, Körnung
800 - 1000 vor dem Zusammenbau überschleifen, damit
Kabel nicht durchgescheuert werden.
Servos vor dem Einbau in Neutralstellung bringen.
Kugelköpfe gemäß Detailzeichnungen in die Servohebel
eindrehen.
Seite 9
Die Getriebegehäuse für den Starrantrieb sind werksseitig
vormontiert. Festen Sitz der Schrauben prüfen.
Seite 10
Bei Einbau der Axiallager für Heckrotor beachten: Scheiben
mit großem Innendurchmesser(IN) innen, Scheiben mit
kleinem Innendurchmesser(OUT) aussen verwenden.
Die ISK-Madenschraube M 4 x 4 muss sich in die Vertiefung
der Heckwelle setzen.
Leichten Lauf der Blatthalter prüfen.
Seite 11
Das Starrantriebslager nach Maßangaben auf dem Rohr des
Starrantriebs platzieren und vorsichtig mit einem Tropfen T43
sichern. Es darf kein Kleber in das Lager laufen.
Das Lagergehäuse (Gummi-Formteil) aussen einfetten, um
das Einschieben des Starrantriebs in das Heckrohr zu erleich-
tern. Zusätzlich das Rohr innen mit Silikonspray einsprühen.
Bei
Einschieben
des
Getriebegehäuse muss sich dessen Schlitz in die eingeformte
Nase des Gehäuses setzen.
Die Nase der Seitenleitwerksschelle muss in die 5 mm
Bohrung des Heckrohrs eingreifen.
Heckrohr im Bereich der Höhenleitwerksschellen mit
Klebeband umwickeln.
Beim Zusammenbau der Einheit darauf achten, dass der
Starrantrieb zuverlässig eingekuppelt ist.
No. RH55E02X
Heckrohrs
in
das
vordere

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rh55e02x