Wilo Control EC-L Notice De Montage page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 104
Fig. 54: Menü 5.69
Fig. 55: Menü 5.70
Fig. 56: Menü 1.09
Fig. 57: Menü 1.10
Fig. 58: Menü 1.11
Fig. 59: Menü 1.12
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC-L
Inbetriebnahme
Menü-Nr.
5.69
Beschreibung
Motorstromüberwachung Ein/Aus
Wertebereich
on, off
Werkseinstellung
on
HINWEIS! Bei Wechselstromanschluss ausschalten!
Menü-Nr.
5.70
Beschreibung
Maximale Schalthäufigkeit pro Stunde pro Pumpe
Wertebereich
0 ... 60
Werkseinstellung
0
Wenn die max. Anzahl der Starts überschritten wird, wird
Erklärung
die Sammelstörmeldung (SSM) aktiviert. Wert „0" = Funkti-
on deaktiviert.
Menü 1: Ein- und Ausschaltwerte
*HINWEIS! Die Menüpunkte 1.12 bis 1.17 sind nur sichtbar, wenn im Menü 5.07 der
Wert „Level" oder „Bell" eingestellt wurde.
**HINWEIS! Der tatsächliche Wertebereich ist von der Einstellung im Menü 5.09 ab-
hängig.
Menü-Nr.
1.09
Beschreibung
Ausschaltverzögerung Grundlastpumpe
Wertebereich
0 ... 60 s
Werkseinstellung
0 s
Menü-Nr.
1.10
Beschreibung
Einschaltverzögerung Spitzenlastpumpe
Wertebereich
0 ... 30 s
Werkseinstellung
3 s
Menü-Nr.
1.11
Beschreibung
Ausschaltverzögerung Spitzenlastpumpe
Wertebereich
0 ... 30 s
Werkseinstellung
1 s
Menü-Nr.
1.12*
Beschreibung
Niveau Grundlastpumpe Ein
Wertebereich**
0,06 ... 12,5 m
Werkseinstellung
0,40 m
Betriebsart „Entleeren": Wert muss 0,03 m höher sein als
das „Niveau Grundlastpumpe Aus" (Menü 1.13).
Erklärung
Betriebsart „Befüllen": Wert muss 0,03 m niedriger sein als
das „Niveau Grundlastpumpe Aus" (Menü 1.13).
de
35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières