Microline Surgical M/L-10 Multi-Fire Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 3
3. Griff, Schaft und Drehknopf sollten mit einem mit konzentrierter enzymatischer Reinigungslösung getränkten weichen Tuch und einer
Bürste gereinigt werden, bis keine weitere biologische Verunreinigung mehr sichtbar ist. Das distale Ende des Instruments muss mit einer
Bürste mit weichen Borsten gereinigt werden, um Schäden zu vermeiden.
4. Das Handstück des Clipapplikators und das Außenrohr müssen mit normalem Leitungswasser abgespült und dann in einem letzten
Spülvorgang dreimal mit entionisiertem Wasser gespült werden. Das Instrument mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen.
5. Nach Abschluss des im Krankenhaus üblichen Reinigungsverfahrens muss eine Inspektion des Instruments vorgenommen werden, um
sicherzustellen, dass es gründlich gereinigt wurde.
6. Wichtig ist, dass vor der Sterilisation ein wasserlöslicher Schmierstoff verwendet wird, um die Beweglichkeit der Gelenke und
beweglichen Teile des Instruments aufrechtzuerhalten.
7. Das Außenrohr wieder am Instrument anbringen. Dazu die Auslösevorrichtung des Handstücks herunterdrücken, das Außenrohr über dem
Schaft des Clipapplikators montieren und dann durch vollständiges Festschrauben des Drehknopfs gegen den Uhrzeigersinn befestigen.
HINWEISE
Eventuell schreibt das Krankenhausprotokoll zur Wiederaufbereitung vor, dass der Applikator und das Außenrohr nach der Sterilisation wieder
zusammengebaut werden müssen.
Vor dem Einwickeln des Instruments zur Lagerung muss dieses völlig trocken sein. Jegliche Restfeuchtigkeit könnte zu Oxidation und Korrosion
führen, was die Leistung, Funktionsfähigkeit und Nutzungsdauer beeinträchtigen könnte.
AUTOMATISCHE REINIGUNG
1. Das Außenrohr vom Schaft des wiederverwendbaren M/L-10 Multifire-Clipapplikators entfernen.
2. Das Produkt/die Produkte mit kaltem Leitungswasser abspülen, um grobe Verschmutzungen zu beseitigen. Dabei alle beweglichen Teile betätigen.
3. Mit einer Spritze alle Hohlräume des wiederverwendbaren M/L-10 Multifire-Clipapplikators mit lauwarmem Leitungswasser ausspülen,
während das Instrument vollständig in ein Bad aus lauwarmem Leitungswasser eingetaucht ist.
4. Das/die Produkt(e) in den Reinigungsautomaten geben.
5. Sicherstellen, dass die folgenden Parameterzyklen ordnungsgemäß programmiert werden:
5.1 Instrumentenzyklus HOCH
Phase
Vorwaschgang
Waschgang 1
Spülgang 1
PURW-Spülung
Trocknen
6. Eine Sichtprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt wurden.
STERILISATION
WARNUNG
Vor der Reinigung des Clipapplikatorinstruments muss sichergestellt werden, dass das Magazin entfernt wurde. Microline Surgical ist nicht
haftbar für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieses Warnhinweises entstehen.
1. Das Instrument muss vor der Sterilisation gründlich gereinigt werden.
2. Das Produkt und das Außenrohr in den Sterilisationsbehälter (Bestell-Nr. 3706) einlegen. Den Behälter in zwei Lagen aus einschichtiger
Polypropylenfolie mit geeignetem Flächengewicht zur Aufnahme des Gewichts des Sterilisationsbehälters und des Produkts verpacken.
Dabei geeignete sequenzielle Umschlag-Falttechniken anwenden.
Microline Surgical empfiehlt die folgenden validierten Dampfsterilisationszyklen als Richtlinien:
Sterilisationszyklus
Schwerkraftzyklus
Vorvakuumzyklus
STERILISATIONSPARAMETER FÜR EUROPÄISCHE LÄNDER
Microline Surgical empfiehlt die folgenden Parameter für Sterilisationszyklen in Europa mit Ausnahme von Frankreich und der Schweiz:
Sterilisationszyklus
Vorvakuumzyklus
Für Frankreich und die Schweiz werden folgende Parameter für Sterilisationszyklen empfohlen:
Sterilisationszyklus
Vorvakuumzyklus
INSPEKTION
HINWEIS
Inspektionsverfahren für den M/L-10-Bestand (einmal monatlich auszuführen). Bevor der M/L-10 zur Verwendung an den Chirurgen übergeben
wird, sollte eine kurze Inspektion im OP durchgeführt werden:
1. Die Backen auf Fehlausrichtungen, Schäden und anhaftende biologische Verunreinigungen überprüfen.
2. Den Schaft auf Geradheit überprüfen. Das Außenrohr entfernen und den Innenschaft auf Schäden und anhaftende biologische
Verunreinigungen überprüfen.
3. Den Griff mindestens 20-mal drücken und loslassen, um ihn auf Festhängen zu überprüfen. Den Griff auf Schäden überprüfen. Griff und
Auslösevorrichtung auf keinen Fall mit Gewalt offen biegen.
4. Mindestens zwei Clips auslösen, um die Clipschließung, das Einführen in die Backen und die Ausrichtung von Clip/Backe zu überprüfen.
5. Zusätzlich zur ordnungsgemäßen und gründlichen Reinigung (siehe Anweisungen) sicherstellen, dass der M/L-10 zwischen Einsätzen
ordnungsgemäß geschmiert wird:
a. Das Instrument vollständig in ein zugelassenes Schmiermittel für Instrumente eintauchen.
b. Wenn das Instrument nicht vollständig eingetaucht werden kann, muss sichergestellt werden, dass die Bereiche der Backen und des
Drehknopfs gründlich geschmiert werden.
c. Nach der Schmierung Schritt 3 und 4 der Inspektion ausführen, falls der Applikatorgriff festgehangen oder blockiert hat.
UMWELTSCHUTZ
Zur Verringerung der Kontaminationsrisiken müssen M/L-10 Clipapplikator und das Magazin mit unbenutzten Clips unter Einhaltung aller auf
örtlicher, Landes- und Bundesebene geltenden Gesetze und Vorschriften entsorgt werden.
GARANTIE
Microline Surgical garantiert, dass seine Instrumente frei von Material- und Verarbeitungsmängeln sind. Microline Surgical ist nicht haftbar für
Neben- oder Folgeschäden jeglicher Art. An einem Instrument durchgeführte Arbeiten führen zum Erlöschen dieser Garantie. Grober Missbrauch
oder Nachlässigkeit beim Umgang mit einem Microline Surgical-Instrument führt zum Erlöschen dieser Garantie.
VORSICHT: Laut US-Bundesgesetz unterliegt dieses Gerät der ärztlichen Verschreibungspflicht.
SYMBOLDEFINITIONEN
Im Folgenden sind die grafischen Symbole aufgeführt und beschrieben, die zur Kennzeichnung des wiederverwendbaren M/L-10 Multifire-
Clipapplikators verwendet werden:
Bei beschädigter Verpackung nicht verwenden.
Gebrauchsanweisung beachten
Hersteller
Anleitungshandbuch/-broschüre beachten
Laut US-Bundesgesetz unterliegt dieses Gerät
der ärztlichen Verschreibungspflicht.
Nicht mit Naturlatex hergestellt.
Medical Device Safety Service GmbH
Schiffgraben 41
D-30175 Hannover
Deutschland
Zeit (Minuten)
2:00
2:00
00:15
1:00
6:00
Verweilzeit
15 Minuten bei 132 °C (270 °F)
4 Minuten bei 132 °C (270 °F)
Verweilzeit bei 134 °C
3 Minuten
Verweilzeit bei 134 °C
18 Minuten
Temperatur
Kaltes Leitungswasser
65,5 °C
Heißes Leitungswasser
90 °C
98,8 °C
Bestellnummer
Chargennummer
Seriennummer
Unsteril
Herstellungsdatum
Reinigungsmittel
k. A.
Alkalische oder enzymatische Reinigungslösung
k. A.
k. A.
k. A.
Trockenzeit
30 Minuten
30 Minuten
Trockenzeit
30 Minuten
Trockenzeit
30 Minuten

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières