Wiederverwendbarer M/L-10 Multifire-Clipapplikator – Gebrauchsanweisung
INDIKATIONEN
Der M/L-10 Clipapplikator ist für das Okkludieren und Ligieren von Gefäßen, Gängen, Kanälen und sonstigen tubulären Strukturen bei
laparoskopischen und allgemeinen chirurgischen Eingriffen indiziert.
KONTRAINDIKATIONEN
Der M/L-10 Clipapplikator ist ausschließlich für den angegebenen Verwendungszweck indiziert.
KOMPONENTEN EINES WIEDERVERWENDBAREN M/L-10 MULTIFIRE-CLIPAPPLIKATORS
Der M/L-10 Multifire-Clipapplikator hat folgende Bestandteile:
1. Ein wiederverwendbares, autoklavierbares Handstück.
2. Ein abnehmbares Außenrohr aus Edelstahl.
3. Optionaler Sterilisationsbehälter - Bestell- Nr. 3706.
4. Ein steriles Schiebemagazin für den Einmalgebrauch zum Nachladen von hinten mit mittelgroßen Titanclips (separat erhältlich).
WARNUNG
Wenn bei der Inspektion des Versandkartons eine der oben aufgeführten Komponenten Anzeichen auf Beschädigung aufweist, darf das
Instrument nicht verwendet werden.
CLIPAPPLIKATOR BELADEN
1. Den Beutel mit dem Clip-Magazin aufziehen und das Magazin aus dem Beutel herausnehmen.
2. Die Auslösevorrichtung des Handstücks vollständig gegen den Griff drücken (Abb. 1).
3. Den Pfeil auf der Rückseite des Clipapplikators auf den Pfeil des Magazins ausrichten (siehe Abb. 3; der Pfeil des Magazins sollte auf der
den Clips entgegengesetzten Seite des Magazins sichtbar sein).
4. Das Magazin ganz in die Rückseite des Handstücks einschieben (Abb. 2); dabei sicherstellen, dass es seitlich oder am proximalen Ende
hinter der „leiterartigen" Struktur gegriffen wird, damit die Clips bzw. die Leiter nicht verschoben werden.
5. Die Auslösevorrichtung loslassen. (Dadurch wird sofort ein Clip in die Backen des Handstücks eingeführt.)
6. Das Instrument ist jetzt einsatzbereit.
ABBILDUNG 1
Auslösevorrichtung vollständig herunterdrücken
ABBILDUNG 2
BEDIENUNGSHINWEIS
Vor dem Setzen eines Clips muss sichergestellt werden, dass die Ligaturstelle frei von Behinderungen ist.
1. Prüfen Sie, ob in den Backen ein Clip korrekt geladen ist, bevor der Clipapplikator durch die Kanüle eingeführt wird.
2. Den Clip vorsichtig um das zu ligierende Gefäß herum positionieren.
3. Bei voller Visualisierung der Ligaturstelle die Auslösevorrichtung ganz herunterdrücken, sodass sie den Griff berührt. Dadurch wird der Clip um
das Gefäß herum geschlossen. Die Auslösevorrichtung öffnet sich erst wieder, wenn sie den 7. Klick passiert hat (siehe Punkt 5 weiter unten).
4. Durch das Loslassen der Auslösevorrichtung öffnen sich die Backen des Clipapplikators, und der nächste neue Clip wird automatisch
eingeführt. Jetzt ist der Clipapplikator wieder einsatzbereit.
5. (a). Bei einer Cholangiographie, bei der der Katheter nur kurzfristig mit dem Clip im großen Gallengang befestigt wird, ohne den Katheter
zu okkludieren, kann der Grad der Clipschließung angepasst werden. Dazu wird die Auslösevorrichtung zu einem beliebigen Zeitpunkt
nach dem 7. Klick am Ratschenmechanismus losgelassen. Dank dieser Möglichkeit eines frühzeitigen Loslassens wird der gewünschte
Schließungsgrad des Clips erzielt.
(b). Zur maximalen Gefäßokklusion (Clip vollständig geschlossen) wird die Auslösevorrichtung des Instruments ganz einfach vollständig
niedergedrückt, sodass Auslösevorrichtung und Griff einander berühren. Dann wird sie wieder vollständig losgelassen, damit der nächste
Clip in die Backen eingeführt werden kann.
VORSICHTSHINWEISE
1. Sollen alle Clips verwendet werden, weist die farbliche Codierung der beiden letzten Clips den Chirurgen darauf hin, dass das Magazin
fast leer ist. Der Clipapplikator sollte aus der Höhle herausgeholt werden, sobald der letzte farbige Clip gesetzt wurde. Dann ist das
Magazin zu entfernen und zu entsorgen.
2. Die Betätigung der Backen über einem zuvor gesetzten Clip muss vermieden werden, da dadurch das Handstück Clips unbeabsichtigt
setzen kann.
WARNUNG
Es muss sichergestellt werden, dass das Magazin nach dem Gebrauch oder vor der Reinigung und Sterilisation vom Handstück entfernt wird.
Microline Surgical ist nicht haftbar für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieses Warnhinweises entstehen.
HANDSTÜCK DES CLIPAPPLIKATORS ZERLEGEN
Zum Zerlegen des Clipapplikators zur Wiederaufbereitung folgende Schritte ausführen:
1. Das Clipmagazin zum Einmalgebrauch entfernen, indem die Auslösevorrichtung vollständig gegen den Griff gedrückt wird (siehe Abb. 4).
Anschließend das Magazin entsorgen. Wenn nicht alle Clips gesetzt wurden, wird durch Herunterdrücken der Auslösevorrichtung und
Entfernen des Magazins ein Clip eingeführt und freigegeben. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass der eingeführte Clip z. B.
auf ein Tuch oder eine ähnliche Oberfläche ausgeworfen wird, damit der kontaminierte Clip nicht auf den Boden fällt, an den Backen
hängen bleibt oder in den Schaft des Instruments fällt und möglicherweise zu einer Blockade führt oder eine Sicherheitsrisiko darstellt.
(Dieser Schritt dient als Warnhinweis für die Schritte zu „Reinigung und Sterilisation". Microline Surgical ist nicht haftbar für Schäden, die
aufgrund der Nichtbeachtung dieses Warnhinweises entstehen.)
2. Das Außenrohr (Abb. 6) entfernen, indem die Auslösevorrichtung vollständig heruntergedrückt und der Knopf im Uhrzeigersinn
abgeschraubt wird (Abb. 5).
ABBILDUNG 4
ABBILDUNG 5
HINWEISE
Nur das sterile Schiebemagazin zum Einmalgebrauch von Microline Surgical verwenden. Microline Surgical ist nicht haftbar für von anderen
Clips verursachten Schäden.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE REINIGUNG UND STERILISATION
WARNUNG
Vor der Reinigung des Clipapplikators muss sichergestellt werden, dass das Magazin für den Einmalgebrauch entfernt und entsorgt wurde.
Microline Surgical ist nicht haftbar für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieses Warnhinweises entstehen.
HINWEIS
Der M/L-10 Clipapplikator sollte in einem schützenden Sterilisationsbehälter oder -schlauch aufbewahrt und wiederaufbereitet werden.
MANUELLE REINIGUNG
1. Unmittelbar nach dem chirurgischen Einsatz das Außenrohr des Schafts entfernen. Das Instrument und Außenrohr müssen in einer
enzymatische Reinigungslösung eingeweicht werden.
2. Den Clipapplikator und das Außenrohr nach dem Einweichzyklus aus der enzymatischen Reinigungslösung herausnehmen und mit
normalem Leitungswasser abspülen.
Fully Squeeze Trig-
ger
Auslösevorrichtung
vollständig herunterdrücken
Drehknopf im Uhrzeigersinn abschrauben
DEUTSCH
ABBILDUNG 3
Magazin
vollständig
eingeführt
ABBILDUNG 6
Außenrohr entfernt
Den Clips
entgegengesetzte
Seite des
Magazins
Magazin herausnehmen