7.8. FEHLER
CODE
BEDEUTUNG
Fehler Zellenfühler
ABHILFE
Fühlertyp kontrollieren
Fühler auf Beschädigungen prüfen
Verbindung Gerät - Fühler prüfen
Temperatur der Zelle prüfen
Pr1
FOLGEN
Verdichter 10 min ein- oder ausgeschaltet
Abtaufunktion wird niemals aktiviert
Alarm-Ausgang aktiviert mit u1=3
Die Türheizelemente werden mit u1=4 ausgeschaltet
Deaktivierung des Ventils des Verdampfers mit u1=5
Fehler Verdampferfühler
ABHILFE
Fühlertyp kontrollieren
Fühler auf Beschädigungen prüfen
Verbindung Gerät - Fühler prüfen
Temperatur des Verdampferfühlers kontrollieren
Pr2
FOLGEN
Abtaufunktion mit P3=1 für 30 min aktiv
Intervall-Abtauen mit P3=1 und d8=2
Das Gebläse des Verdampfers läuft parallel zum
Verdichter mit F0=3 oder 4
Alarm-Ausgang aktiviert mit u1=3
Fehler Verflüssigerfühler
ABHILFE
Fühlertyp kontrollieren
Fühler auf Beschädigungen prüfen
Verbindung Gerät - Fühler prüfen
Temperatur des Verflüssigerfühlers kontrollieren
Pr3
FOLGEN
Der Alarm für Verflüssigerüberhitzung ("COH") wird
niemals aktiviert
Der Alarm für Verdichterblockierung ("CSd") wird
niemals aktiviert
Alarm-Ausgang aktiviert mit u1=3
Uhr-Fehler
ABHILFE
Datum und Uhrzeit erneut einstellen
FOLGEN
rtc
Intervall-Abtauen mit d8=3
HACCP liefert keine Informationen zu Datum und
Uhrzeit, zu der der Alarm aufgetreten ist
Die Energiesparfunktion ist nicht in Echtzeit verfügbar
Alarm-Ausgang aktiviert mit u1=3
Nachdem die Ursache, die den Alarm ausgelöst hatte, beseitigt wurde, nimmt
das Gerät den normalen Betrieb wieder auf, außer bei "rtc" (Uhr-Alarm), für
den die Einstellung von Datum und Uhrzeit erforderlich ist.
7.9. STÖRUNGEN
Bei einem fehlerhaften Betrieb des Geräts die nachfolgend aufgeführte Liste
kontrollieren, um festzustellen, ob es ohne Hilfe des Kundendienstes wieder
in Betrieb gesetzt warden kann; in diesem Handbuch sind selbstverständlich
nicht alle Möglichkeiten aufgeführt.
Die Einschaltung einer Sicherheitsvorrichtung ist Anzeichen einer
Betriebsstörung; vor Wiederinbetriebnahme muß die Ursache festgestellt
und beseitigt werden. Falls die Störung danach weiterbesteht, wenden Sie sich
bitte an den technischen Dienst, mit folgenden art der Störung, codenummer und
kennzeichen des Geräts, die dem Geräteschild entnommen werden können.
PROBLEM
Mögliche Ursache
Eingriff
1
DAS GERÄT STARTET NICHT
1.1
Das Gerät ist nicht korrekt an der Versorgung angeschlossen
Kontrollieren, dass der Stecker richtig in der Dose steckt
2
DER KOMPRESSOR STOPPT SELTEN
2.1
Die Raumtemperatur ist zu hoch
Den Raum ausreichend lüften
2.2
Der Kühlschrankkondensator ist schmutzig
Ihn regelmäßig überprüfen und reinigen
2.3
Kühlmittelmenge zu gering
Für die Ermittlung und Reparatur von Lecks und um die
Nachfüllung des Kühlgases auszuführen, wenden Sie sich
bitte an eine dafür zuständige technische Kundendienststelle
2.4
Tür-und Schubladendichtungen unwirksam
Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an eine dafür zuständige
technische Kundendienststelle
2.5
Verdampfer ist vereist
Keine heißen Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalt
einführen; falls erforderlich, einen manuellen Abtauvorgang
ausführen
2.6
Der Ventilator funktioniert nicht korrekt
Sich für einen eventuellen Austausch an die zuständige
Kundendienststelle wenden
3
ÜBERLAUFEN DER SELBSTVERDAMPFENDEN
KONDENSSCHALE
Häufiges Einführen von warmen Lebensmittel mit hohem
3.1
Wassergehalt
Keine warme Lebensmittel mit hohem Wassergehalt
einführen
3.2
Häufiges öffnen der Türen bzw. Schubladen
Die Geräteanwendungsbedingungen beachten
4
RAUMTEMPERATUR IST UNGENÜGEND
4.1
Verschmutzte Kondensationbatterie
Sie regelmäßig überprüfen und reinigen
Mangelhafte Belüftung der Zone, die an den Technischen Bereich
4.2
Angrenzt
Eventuelle Verstopfungen beseitigen
4.3
Eintritt heisser Luft in den Raum
Sich vergewissern, dass die Türe sich richtig schliesst
und die Dichtung funktioniert. Falls der Betrieb nicht
wieder hergestellt warden kann, sich für eine Lösung oder
Regulierung an die zuständige Kundendienststelle wenden
4.4
Verdampfer ist vereist
Einen manuellen Abtauvorgang ausführen
DE - 25