DC-Anschluss
Hinsichtlich der Dimensionierung der Strings, die ans Gerät angeschlossen werden, bestehen gewisse
Beschränkungen:
•
Jeder einzelne String darf 13 Adc nicht überschreiten.
•
Die Summe der Ströme aller Strings darf 168 Adc nicht überschreiten.
ACHTUNG
Die mit den Anschlüssen des Geräts verbundenen Strings müssen elektrisch unabhängig voneinander sein. Das
heißt, es darf sich nicht um Strings mit einem höheren als dem zulässigen Strom handeln, die sich zu mehreren
Anschlüssen verzweigen, da die Verteilung des Stroms niemals sichergestellt ist.
Das für den Anschluss eingesetzte Kabel muss gemäß der im jeweiligen Installationsland geltenden Vorschriften
dimensioniert und auf die Art der Installation, auf die Anschlüsse sowie auf Höchststrom und -spannung der
PV-Anlage ausgelegt sein.
9.3. Ablauf des DC-Anschlusses
9.3.1. Version STD
Bei abgeschaltetem Trennschalter und spannungsfreien AC-Kabeln den unteren Geräteraum öffnen.
1.
Die Polycarbonat-Schutzabdeckung ausbauen.
2.
In Abhängigkeit vom gewählten Kabeldurchmesser folgende Schritte ausführen.
Option 1. Kabeldurchmesser 12 – 20 mm: Kabeldurchführung mit M40-Stopfbuchse
a.
Sicherstellen, dass der Kabelschuh so bemessen ist, dass er durch die M40-Stopfbuchse eingeführt
werden kann.
b.
Den Kabelschuh am Kabel anbringen.
c.
Das Kopfteil der M40-Stopfbuchse lösen und den Blindstopfen entfernen.
d.
Die Leistungskabel unter Verwendung des mitgelieferten Reduzierstücks durch die M40-Stopfbuchse
führen.
e.
Die einzelnen Kabelschuhe unter Einhaltung der Polarität an den entsprechenden Klemmen anbringen
und das Kopfstück der Stopfbuchse zur Gewährleistung der Dichtheit festziehen.
Option 2. Kabeldurchmesser 20 –28 mm: Kabeldurchführung mit M40-Kabeldurchführungsmembran
a.
Die M40-Stopfbuchsen demontieren.
b.
Die Kabeldurchführungsmembran an der Öffnung anbringen.
c.
Den Kabelschuh am Kabel anbringen.
d.
Die Leistungskabel durch die M40-Membran führen (ggf. mit Hilfe einer Seifenlösung).
e.
Die Kabelschuhe unter Berücksichtigung der Polarität in die vorgesehenen Klemmen einführen.
Option 3. Kabeldurchmesser 28–35 mm: Kabeldurchführung mit M50-Kabeldurchführungsmembran
a.
Die M50-Stopfen demontieren.
b.
Die Kabeldurchführungsmembran an der Öffnung anbringen.
c.
Den Kabelschuh am Kabel anbringen.
d.
Die Leistungskabel durch die M50-Membran führen (ggf. mit Hilfe einer Seifenlösung).
ABZ2011IQM01_C - Handbuch für Montage und Betrieb
Ingeteam
DE
EN
ES
FR
IT
PT
37