DC-Anschluss
4.
Wenn die Membran als Kabeldurchführung verwendet wurde, diese auf korrekten Sitz am Gerät prüfen.
Bei Verwendung der Stopfbuchse diese sichern, um die gewünschte Dichtheit zu gewährleisten, und auf
eine zugfreie Verlegung des Kabels mit ausreichend Spielraum achten.
5.
Die Polycarbonat-Schutzabdeckung anbringen.
6.
Den unteren Geräteraum schließen.
9.3.2. Version PRO
Montage von Freileitungsanschlüssen
GEFAHR
Die Prüfung der String-Polarität sowie die ordnungsgemäße Montage der zugehörigen Freileitungsanschlüsse
sind unerlässlich, um die korrekte Polarität des Geräteanschlusses sicherzustellen. Ingeteam haftet nicht für die
Folgen, die sich aus einem unsachgemäßen Anschluss ableiten.
Sämtliche am Gerät angeschlossenen Strings müssen elektrisch von einander unabhängig sein.
Anschluss mittels Schnellanschlüssen
Zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs des Wechselrichters, beim Anschluss der Strings die
Nummerierung beachten. So ist String Nr. 1 an die Anschlüsse PV1+ und PV1- anzuschließen. Auf gleiche Weise
weiter verfahren, bis alle Strings angeschlossen sind.
Bei Trennschalter auf Position Off und komplett geschlossenem Gerät Folgendes durchführen:
1.
Die Stopfen der Anschlüsse entfernen.
2.
Die Strings unter Einhaltung der Polaritäten, die an der Anschlussplatte unten am Gerät angegeben sind,
an die einzelnen Eingänge anschließen. Auch die Nummerierung der Eingänge ist unter Einhaltung des
positiven und negativen Pols zu beachten.
Nach erfolgter Prüfung des korrekten Anschlusses sämtlicher Strings die Anschlüsse auf festen Sitz kontrollieren.
3.
Den DC-Trennschalter auf die Position On stellen.
4.
Liegt Spannung an den Strings an, blinkt die On/Off-LED des Gerätebedienfelds grün. Andernfalls ist die
an den Strings anliegende Spannung eventuell zu niedrig.
ABZ2011IQM01_C - Handbuch für Montage und Betrieb
1
2
3
4
5
6
11
12
13
14
15
16
1
2
3
4
5
6
11
12
13
14
15
16
7
8
9
10
17
18
19
20
7
8
9
10
17
18
19
20
Ingeteam
DE
EN
ES
FR
IT
PT
39