Reinigung Und Wartung; Abbau, Transport Und Lagerung - Heidolph 1000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 1000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

♦ Nach Einschalten des Netzschalters ist der Inkubator betriebsbereit. Der Lüfter läuft
dauernd und erzeugt die notwendige Luftumwälzung.
♦ Der Sollwert der Innenraumtemperatur wird mit dem Drehknopf eingestellt und ständig im
linken 2-stelligen LED-Display (E) angezeigt.
♦ Die Ist-Temperatur wird ebenfalls ständig im rechten 2-stelligen LED-Display (D)
angezeigt.
♦ Wenn das Gerät heizt, leuchtet die gelbe LED (C).
♦ Das Heizmodul ist gegen Übertemperatur durch einen Überhitzungsschutz (ÜHS) am
Heizkörper geschützt.
Im Fehlerfall wird die Heizung abgeschaltet. Der Lüfter läuft dabei weiter, die Anzeigen
sind in Betrieb. Die Abschaltung der Heizung erfolgt nicht dauernd, die Heizung schaltet
sich nach Abkühlung wieder ein.
Bedingt durch den physikalisch bedingten Wärmeübergang von der
Umluft zu den Gefäßen können sich lange Aufheizzeiten ergeben.
Es ist vorteilhaft, kalte Gefäße vorzutemperieren.
Beim Arbeiten mit wässerigen Medien und höheren Temperaturen ist bei
offenen Gefäßen die Verdunstung zu beachten.
Beachten Sie, dass die angegebenen Temperaturgenauigkeiten des
Inkubators erst bei Sollwerten >5K über Raumtemperatur erreicht werden.
Zur Reinigung Gehäuse und Oberfläche des Gerätes mit einem feuchten Tuch (milde
Seifenlauge) abwischen.
HINWEIS: Auf keinen Fall zur Reinigung Chlorbleiche, auf Chlorbasis aufbauende
Putzmittel, Scheuermittel, Ammoniak, Putzwolle oder Reinigungsmittel mit
metallischen Bestandteilen verwenden. Die Oberfläche des Gerätes würde
dadurch Schaden erleiden.
Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt von einem
durch Heidolph autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren
HEIDOLPH-Händler bzw. an die HEIDOLPH-Vertretung.

ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG

Abbau
1. Gerät abschalten und Netzstecker ziehen.
2. Alle Gerätschaften um den Inkubator herum entfernen, damit das Gerät problemlos
abgebaut werden kann.
3. Gefäße vom Gerät entfernen. Zubehörteile demontieren.
Transport und Lagerung
1. Das Gerät und seine Teile in der Originalverpackung lagern oder in einem anderen
geeigneten Behälter, um Schäden während eines Transportes zu vermeiden. Die
Verpackung mit Klebestreifen verschließen.

REINIGUNG UND WARTUNG

11
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières