Rotex RKHBH008AA Manuel D'utilisation page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008AA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 56
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass [8-03] immer kleiner ist
als die maximale Laufzeit [8-01].
Durch Anpassung der Verzögerungszeit der
Zusatzheizung im Vergleich zur maximalen Lauf-
zeit, kann ein zusätzlicher Ausgleich zwischen
Energieeffizienz
werden.
Wenn aber die Verzögerungszeit für die Zusatz-
heizung auf einen zu hohen Wert eingestellt ist,
kann es zu lange dauern, bis beim Sanitär-Modus
die Wassertemperatur des Sanitär-Wassers den
gewünschten Sollwert erreicht.
Beispiel:
Energieeinspar-
Einstellungen
[8-01]
20~95 min
[8-03]
20~95 min
[9] Sollwerte Kühlen und Heizen
Der Zweck dieser bauseitigen Einstellung ist, den Benutzer davon
abzuhalten eine falsche Austrittswassertemperatur (d.h. zu heiß oder
zu kalt) auszuwählen. Dazu kann der für den Benutzer verfügbare
Sollwertbereich
der
Heiztemperatur
konfiguriert werden.
Im Fall einer Bodenheizung, ist es wichtig, die maxi-
male Austrittswassertemperatur beim Heizbetrieb
gemäß den Spezifikationen der Bodenheizungs-
anlage einzuschränken.
Im Fall einer Bodenkühlung ist es wichtig, die
minimale
Wasser-Austrittswassertemperatur
Kühlbetrieb (bauseitige Einstellung von Parameter
[9-03]) auf 16~18°C zu beschränken, um Kondensa-
tion am Boden zu verhindern.
[9-00] Obere Grenze des Heiz-Sollwerts: maximale Austritts-
wassertemperatur bei Heizbetrieb.
[9-01]
Untere
Grenze
Austrittswassertemperatur bei Heizbetrieb.
[9-02] Obere Grenze des Kühl-Sollwerts: maximale Austritts-
wassertemperatur bei Kühlbetrieb.
[9-03]
Untere
Grenze
Austrittswassertemperatur bei Kühlbetrieb.
[9-04] Einstellung für Temperaturüberschreitung: legt fest,
wie hoch die Wassertemperatur über den Sollwert steigen
darf, bevor der Verdichter gestoppt wird. Diese Funktion ist
nur im Heizmodus anwendbar.
[C] Alarm-Ausgabe-Logik der EKRP1HB-Platine
[C-01] Bestimmt die Logik des Alarm-Ausgangs der entfernten
EKRP1HB-Platine für Alarm-Eingang/Ausgabe.
Wenn [C-01]=0, wird der Alarm-Ausgang unter Spannung
gesetzt, wenn ein Alarmzustand eintritt (Standardeinstellung).
Wenn [C-01]=1, wird der Alarm-Ausgang nicht unter Spannung
gesetzt, wenn ein Alarmzustand eintritt. Diese Einstellung, die
bauseitig
vorgenommen
Unterscheidung zwischen der Erkennung eines Alarmzustandes
und der Erkennung eines Stromausfalls bei der Einheit.
[C-01]
Alarm
0 (Standard)
Kontakt für
Ausgabe
geschlossen
1
Kontakt für
Ausgabe geöffnet
Bedienungsanleitung
15
und
Aufwärmzeit
ermittelt
Schnelle Heizeinstellungen
(Standard)
30 min
20 min
und
der
Kühltemperatur
beim
des
Heiz-Sollwerts:
Mindest-
des
Kühl-Sollwerts:
Mindest-
werden
kann,
ermöglicht
Die Einheit wird
nicht mit Strom
Kein Alarm
versorgt
Kontakt für
Kontakt für
Ausgabe
Ausgabe
geöffnet
geöffnet
Kontakt für
Kontakt für
Ausgabe
Ausgabe
geschlossen
geöffnet
[D] Niedertarif-Netzanschluss
[D-00] Legt fest, welche Heizelemente ausgeschaltet werden,
wenn das vom Elektrizitätsversorgungsunternehmen aus-
gegebene Signal für Niedertarif empfangen wird.
Ist [D-01]=1 oder 2 und wird das Niedertarif-Signal empfangen,
werden die folgenden Geräte ausgeschaltet:
[D-00]
Verdichter
0 (Standard)
Zwangs-AUS
1
Zwangs-AUS
2
Zwangs-AUS
3
Zwangs-AUS
HINWEIS
Die [D-00]-Einstellungen 1, 2 und 3 haben nur
dann
Niedertarif-Netzanschlusses die Stromversorgung
nicht unterbrochen wird.
[D-01] legt fest, ob die Außeneinheit an einen Niedertarif-
Netzanschluss angeschlossen ist.
Wenn [D-01]=0, ist die Einheit an einen normalen Netz-
anschluss angeschlossen (Standardeinstellung).
Wenn [D-01]=1 oder 2, ist die Einheit an einen Niedertarif-
Netzanschluss angeschlossen. In diesem Fall ist für den
Anschluss eine spezielle Verkabelung erforderlich. Diese ist in
der Installationsanleitung unter "Anschluss an einen Niedertarif-
Netzanschluss" beschrieben.
Ist in dem Moment, wenn das Elektrizitätsversorgungs-
unternehmen das Niedertarif-Signal aussendet, der Parameter
[D-01]=1, wird der Kontakt geöffnet und die Einheit wird auf
"Zwangs-AUS" geschaltet
Ist in dem Moment, wenn das Elektrizitätsversorgungs-
unternehmen das Niedertarif-Signal aussendet, der Parameter
[D-01]=2, wird der Kontakt geschlossen und die Einheit wird auf
"Zwangs-AUS" geschaltet
[E] Anzeige von Geräteinformationen
[E-00] Anzeige der Software-Version (Beispiel: 23)
[E-01] Anzeige der EEPROM-Version (Beispiel: 23)
[E-02] Anzeige der Modellnummer bzw. -kennung (Beispiel: 11)
[E-03] Anzeige der Temperatur der Kältemittelflüssigkeit
[E-04] Anzeige der Wassertemperatur am Einlass
HINWEIS
Die Anzeigen [E-03] und [E-04] werden nicht fort-
laufend aktualisiert. Die Anzeige der Temperatur-
angaben wird erst dann aktualisiert, wenn Sie
erneut durch die ersten Codes der bauseitig
festzulegenden Einstellparameter gehen.
die
(1) Wird das Signal erneut gegeben, wird der spannungsfreie Kontakt geschlossen
und die Anlage nimmt wieder ihren Betrieb auf. Es ist daher wichtig, die Funktion
automatischer Neustart aktiviert zu lassen. Siehe "[3] Automatischer Neustart"
auf Seite 12.
(2) Wird das Signal erneut gegeben, wird der spannungsfreie Kontakt geöffnet und
die Anlage nimmt wieder ihren Betrieb auf. Es ist daher wichtig, die Funktion
automatischer Neustart aktiviert zu lassen. Siehe "[3] Automatischer Neustart"
auf Seite 12.
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe und Optionen
Reserveheizung
Zusatzheizung
Zwangs-AUS
Zwangs-AUS
Zwangs-AUS
Freigegeben
Freigegeben
Zwangs-AUS
Freigegeben
Freigegeben
Bedeutung,
wenn
bei
der
(1)
.
(2)
.
RKHBH/X008AA
Art
des
4PW50204-1A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rkhbx008aaRkhbh016abRkhbx016ab

Table des Matières