CH
Sicherheit
Elektrische Sicherheit
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können
zu Stromschlägen führen.
− Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steck-
dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert wer-
den. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
− Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie
Rohre, Heizungen, Herde und Kühlschränke. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
− Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
− Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerk-
zeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschä-
digte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
− Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umge-
bung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
10
info@einhell.ch
KUNDENDIENST
0041 522358787
CH