Das zu benutzende 20 :1 Winkelstück mit den spezifischen Verbindungsinstrumenten versehen und an den Motor
anschließen .Achtung, in dieser Phase das Kalibriermodul nicht anschließen. Der Motor muss zunächst einen Test im
unbelasteten Zustand durchlaufen. Wenn das Winkelstück angeschlossen ist, au das Pedal drücken. Der Test im
unbelasteten Zustand wird gestartet. Der Motor erhöht ca. 10 Sekunden lang die Drehzahl. Nach diesem ersten Test
erscheint ein Menü mit der Aufforderung, das Belastungsmodul an das Winkelstück anzuschließen.
Nach dem Anschließen erneut mit dem Pedal bestätigen.
Der Belastungstest ist gestartet. Die Verbindung Werkzeug-Kalibriermodul gut erhalten Der Motor erhöht ca.
10 Sekunden lang die Drehzahl.
Am Ende schaltet der Motor automatisch ab, und im Menü wird « Winkelstück kalibriert » angezeigt.
Die Rückkehr zum Hauptmenü für Parameterregelung ist automatisch. Das Winkelstück ist kalibriert.
E
Das Kalibriermodul muss nach 100 Benutzungen oder 2 Betriebsjahren in das Anthogyr Kundendienstnetz zurückgeschickt
werden. Es muss dann von den technischen Abteilungen von Anthogyr kontrolliert und neu geeicht werden.
7.3 Einstellungen
Die Leuchtstärke des Winkelstücks, die Lautstärke der Alarm und die Verzögerungen können mit den folgenden Schritten eingestellt werden :
7.4 Kalibrieren des Pedals
Die Taste « Einstellung der Parameter » drücken (Abb. 1, Nr. 4) oder (Abb. 3, Nr.
Die Taste (Abb. 8, Nr. 7) drücken.
Das Pedal gedrückt halten, und die Bestätigungstaste drücken
Nach dem Abschluss wird auf dem Bildschirm « Kalibrierung erfolgreich » angezeigt
7.5 Kalibrieren der Tastplatte
Bei Funktionsstörung des Touchscreens kann eine Einstellung notwendig sein.
Hierfür :
Die Taste « Einstellung der Parameter » drücken (Abb. 1, Nr. 4) oder (Abb. 3, Nr. 11).
Die Taste (Abb. 8, Nr. 8) drücken, und auf das Menü für das Kalibrieren des Touchscreens zugreifen.
Auf die angegebenen Zonen drücken.
Nach dem Abschluss wird auf dem Bildschirm « Kalibrierung erfolgreich » angezeigt
Die Taste « Einstellung der Parameter » drücken
Die gewünschte Taste drücken
(Abb. 9, Nr.4 oder Abb. 9, Nr. 5 oder Abb. 9,Nr. 6).
Die Tasten Plus
oder
Die Taste drücken
.
IMPLANTEO
(Abb. 1, Nr.4 oder Abb. 3, Nr. 11).
Minus drücken, oder den Cursor auf der Strichgrafik verschieben.
11).
125
®