Hydraulischer Anschluss (Fig. 6); Inbetriebnahme Und Einstellung - Arneg MPM 2 Manuel D'installation Et De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Leitungen entsprechend den geltenden Richtlinien gegen Überströme und Erdschlüsse geschützt sind.
- Bei Zuleitungen über 4 - 5 m den Zuleitungsquerschnitt ausreichend vergrößern.
- Der Installateur muss die Verankerungsvorrichtungen für alle in die Kühleinheit ein- und austretenden
Leitungen liefern.
- Die Farbgebung der Leitungen und die Anordnung der Phasen beachten.
Der automatische magnetothermische Schalter muss so konstruiert sein, dass er den Schaltkreis
nicht zum Nullleiter öffnet, ohne ihn nicht auch zeitgleich zu den Phasen hin zu öffnen; in jedem Fall
muss der Öffnungsabstand der Kontakte mindestens 3 mm betragen.
Auf den Einsatz des Differentials achten, um die Trennschärfe zu garantieren.
Anmerkung: All diese Arbeitsvorgänge dürfen nur von technisch spezialisiertem Personal ausgeführt
werden.

14.Hydraulischer Anschluss (Fig. 6)

Die Kühleinheit wird mit den Ablassrohren ausgeliefert.
- Nach der Positionierung der Kühleinheit die Anschlüsse der Kreisläufe an die Maschine vornehmen; die
Verrohrung muss dazu auf die angeschlossene Kühlleistung ausgelegt sein.
- Die Anschlüsse der Zentrale sind als Kupferrohre ausreichenden Durchmessers vorgesehen; sie sind mit
einem Verschluss zugelötet. Den Verschluss entfernen und die Anlagenleitung mittels eines
Muffenanschlusses an die Zentrale lötschweißen.
- Geeignete vibrationsdämpfende Verbindungen und Absperrventile zwischen der Kühleinheit und der
Anlagenverrohrung einbauen.
- Die Verschweißungen der Verrohrung sorgfältigst ausführen.
- Bevor der Kühlkreislauf mit dem Kühlmittel gefüllt wird, die internen Teile sorgfältig reinigen und die
Leitungen einem Drucktest unterziehen.
- Die Anlage mit Stickstoff unter Druck setzen und auf Dichtheit prüfen.
- Jede Kühleinheit wird vor der Auslieferung auf eine Druckdichte von 7,5 und 11 Bar geprüft.
Anmerkung: All diese Arbeitsvorgänge dürfen nur von technisch spezialisiertem Personal ausgeführt
werden.

15.Inbetriebnahme und Einstellung

Die Anlage vakuumieren
Der Einsatz einer Hochvakuumpumpe und eines Vakuummeters ist obligatorisch; siehe die
Anweisungen der ISQ006. Das Vakuumieren nicht mit den Verdichtern der Kühlanlage ausführen.
- Bei allen Kühlanlagen die Hochvakuumpumpe seitlich an den Hochdruck und Niederdruck anschließen.
- Überprüfen, dass die mechanischen Bauteile (z. B. Hähne) und elektrische Bauteile (z. B. Solenoidventile)
vollständig offen stehen und der Luftfluss in der Kühleinheit in keiner Weise behindert wird.
- Wenn das Vakuummeter einen Druck von 1,5 mbar anzeigt, die Vakuumpumpe abschalten.
- Nachdem die Vakuumpumpe 6 Stunden stillsteht (notwendige Zeit zur Stabilisierung der Anlage), den
Druckverlauf für wenigstens 24 Stunden notieren.
Achtung!: Wenn der Druck anfänglich regulär steigt und sich später auf einen Wert stabilisiert, der der
Sättigungsspannung des bei Umgebungstemperaturen zurückbleibenden Wassers
entspricht, bedeutet das, die Anlage ist zwar dicht, enthält jedoch noch immer Wasser. Wenn
sich der Druck im gegenteiligen Fall nicht stabilisiert, sondern steigt, bedeutet das, die
Anlage enthält nicht nur Wasser, sondern besitzt auch ein Leck. In beiden Fällen müssen die
Arbeiten wiederholt und die Lecks geschlossen werden.
Wenn der Druck über einen Zeitraum von 12 Stunden 0,5 mbar nicht übersteigt, gilt die Anlage als
trocken und leckfrei.
Anmerkung: Dieser Wert gilt für alle Anlagenvolumen. Es ist ein Fehler, zu glauben, dass bei großen
Volumen Werte über 0,5 mbar duldbar sind.
Anmerkung: All diese Arbeitsvorgänge dürfen nur von technisch spezialisiertem Personal ausgeführt
werden.
Einfüllen der Kühlflüssigkeit
Bevor begonnen werden kann, die Kühlflüssigkeit einzufüllen, muss das Folgende sichergestellt werden:
- Die Anlage muss leckfrei sein. Der Drucktest und der Vakuumtest müssen positiv abgeschlossen sein.
- Die Sicherheitsvorrichtungen funktionieren alle und sind ordnungsgemäß geeicht.
- Der Ölstand ist der vorgesehene.
05060107 00 03/02/2010
MPM2 - Medium Power Multisystem
Deutsch
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières