b) Verwenden Sie ausschließlich gebundene
verstärkte oder diamantbesetzte Trennschei-
ben für Ihr Elektrowerkzeug. Nur weil Sie das
Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen
können, garantiert das keine sichere Verwendung.
c) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf
dem Elektrowerkzeug angegebene Höchst-
drehzahl. Zubehör, das sich schneller als zu-
lässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
d) Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen
Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Zum
Beispiel: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche
einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum
Materialabtrag mit der Kante der Scheibe be-
stimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese
Schleifkörper kann sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spann-
flansche in der richtigen Größe und Form für
die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Ge-
eignete Flansche stützen die Schleifscheibe und
verringern so die Gefahr eines Schleifscheiben-
bruchs.
f) Außendurchmesser und Dicke des Einsatz-
werkzeugs müssen den Maßangaben Ihres
Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch bemes-
sene Einsatzwerkzeuge können nicht ausrei-
chend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
g) Schleifscheiben und Flansche müssen genau
auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs
passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf
die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen,
drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark
und können zum Verlust der Kontrolle führen.
h) Verwenden Sie keine beschädigten Schleif-
scheiben. Kontrollieren Sie vor jeder Verwen-
dung die Schleifscheiben auf Absplitterungen
und Risse. Wenn das Elektrowerkzeug oder
die Schleifscheibe herunterfällt, überprüfen
Sie, ob es/sie beschädigt ist, oder verwenden
Sie eine unbeschädigte Schleifscheibe. Wenn
Sie die Schleifscheibe kontrolliert und einge-
setzt haben, halten Sie und in der Nähe be-
findliche Personen sich außerhalb der Ebene
der rotierenden Schleifscheibe auf und lassen
Sie das Gerät eine Minute lang mit Höchst-
drehzahl laufen. Beschädigte Schleifscheiben
brechen meist in dieser Testzeit.
│
DE │ AT │ CH
■
34
i) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung Vollge-
sichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille.
Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezi-
alschürze, die kleine Schleif- und Materialp-
artikel von Ihnen fernhält. Der Augenschutz
muss vor herumfliegenden Fremdkörpern schüt-
zen, die bei verschiedenen Anwendungen ent-
stehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen
den bei der Anwendung entstehenden Staub
filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt
sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
j) Achten Sie bei anderen Personen auf siche-
ren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder,
der den Arbeitsbereich betritt, muss persönli-
che Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des
Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeu-
ge können wegfliegen und Verletzungen auch
außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursa-
chen.
k) Halten Sie die Anschlussleitung von sich dre-
henden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie
die Kontrolle über das Gerät verlieren, kann die
Anschlussleitung durchtrennt oder erfasst wer-
den und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich dre-
hende Einsatzwerkzeug geraten.
l) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht
Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansamm-
lung kann elektrische Gefahren verursachen.
m) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
der Nähe brennbarer Materialien. Verwen-
den Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es
auf einer brennbaren Oberfläche wie bei-
spielsweise Holz steht. Funken könnten diese
Materialien entzünden.
n) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die
flüssige Kühlmittel erfodern. Die Verwendung
von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
PMTS 180 A1