Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Rohrantriebe Typ P5/16R+, P5/20R+ und P9/16R+ sind ausschließlich für den Betrieb von Rollladen vorgesehen. Die
Rohrantriebe P5/16R+, P5/20R+ und P9/16R+ unterstützen neben der Panzeraufhängung durch Federn zusätzlich mecha-
nische Hochschiebesicherungen, beispielsweise von Zurfl uh-Feller, Simu, GAH Alberts oder Deprat. Diese werden automa-
tisch erkannt. Für die verschiedenen Panzeraufhängungen (Hochschiebesicherung oder Feder) beachten Sie bitte die unter-
schiedlichen Positionierungen der Endlagen.
Zur Befestigung der Anschlussteile am Motor P5/16R+, P5/20R+ und P9/16R+ sind ausschließlich die Schrauben EJOT Delta
PT 40x12 WN 5454 Torx (9900 000 545 4) zu verwenden.
Andere Anwendungen sind aus Produkthaftungsgründen nur nach vorheriger Genehmigung durch die Fa. Becker zulässig.
Werden die Steuerungen und Antriebe für andere als die oben genannten Einsätze verwendet oder werden Veränderungen
an den Geräten vorgenommen, die die Sicherheit der Anlage beeinfl ussen, so haftet der Hersteller oder Anbieter nicht für
entstandene Personen- oder Sachschäden sowie Folgeschäden.
Für den Betrieb der Anlage oder Instandsetzung sind die Angaben der Betriebsanleitung zu beachten. Bei unsachgemäßem
Handeln haftet der Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie Folgeschäden.
1
2
3
4
6
Montageanleitung
Der Monteur muss sich vorher von der erforderlichen Festigkeit des Mau-
erwerks bzw. des Rollladenkastens (Drehmoment des Antriebs plus Gewicht
des Rollladens) überzeugen.
Vorsicht
Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden. Vor der Montage ist die Stromzulei-
tung spannungsfrei zu schalten. Bitte geben Sie die beilie-
genden Anschlussinformationen dem ausführenden Elektro-
installateur.
1. Ermitteln Sie den seitlichen Platzbedarf (M) des Kopfstücks, des Gegen-
lagers und des Motorlagers (Abb. 1), um die benötigte Länge der Wickel-
welle zu errechnen. Das lichte Maß des Roll ladenkastens (X) minus der
Gesamtlänge von Wandlager, Kopfstück (M) und Gegenlager (G) ergibt
die Länge (L) der Wickelwelle:
L=X-(G+M) (Abb. 2).
Messen Sie den Abstand von Wandlager und Anschlusskopf selbst aus, da
diese je nach Kombination von Motor und Lager variieren können.
2. Befestigen Sie dann Wand- und Gegenlager.
Sofern Rollladen mit Hochschiebesicherungen zum Einsatz kommen,
müssen Wand- und Gegenlager dauerhaft fest mit der Wand verbunden
und gegen Ausheben/Hochschieben gesichert werden. Verwenden Sie
dafür nur geeignete Lager und Panzer.
Bitte beachten Sie bei der Montage des Antriebes folgende Punkte:
• Montage des Mitnehmers mit Mitnehmersicherung P5/16R+,
P5/20R+ und P9/16R+
Die Einschubrichtung der Mitnehmersicherung ist durch seine Form vor-
gegeben. Bei Einschieben der Mitnehmersicherung achten Sie bitte auf
das Einrasten der Rastnase. Dies ist durch ein Klicken hörbar. Überprüfen
Sie den festen Sitz der Sicherung durch Ziehen am Mitnehmer (Abb. 3).
3. Vor dem Einbau in die Welle, das Maß vom Wellenende bis zur Mitte des
Mitnehmers abnehmen und auf der Welle anzeichnen (Abb. 4).
• Bei Profi lwellen:
Toleranzen der Nutbreiten in verschiedenen Wickelwellen lassen sich bei
einigen Mitnehmern durch Drehen des Mitnehmers in eine andere Nut-
ausnehmung ausgleichen. Diese Nutausnehmungen haben verschiedene
Maße und ermöglichen Ihnen einen passgenauen Einbau des Antriebes
(Abb. 5).
• Bei Rundwellen:
Klinken Sie vorher das Rohr auf der Motorseite aus, damit der Nocken des
Ringes mit in die Welle geschoben werden kann. Der Nocken des Ringes
darf zur Welle kein Spiel haben. Bei Ringen ohne Mitnahmenocken muss
die Wickelwelle mit dem Ring durch eine Blechschraube 4,8 x 10 mm ver-
bunden werden (Abb. 6).