1. BESCHREIBUNG
Aprimatic-Steuerung mit Mikroprozessor zur Steuerung von 2 Motoren bis zu einer
Leistung von max. 380 Watt. Stromaufnahme in Standby 15 Watt.
1.1 BLOCKSCHALTBILD DER STEUERUNG
TR1
Trimmpotentiometer für Pausenzeit
TR2
Trimmpotentiometer für Drehflügelverzögerung beim Schließen
TR3
Trimmpotentiometer für Schubkrafteinstellung
Hinweis - Durch Drehen nach rechts geringere Empfindlichkeit, d.h.
Auslösung bei größerer Schubkraft.
JP
Auswahlbrückenblock
JP1 Halbautomatik
JP2 Entriegelungsschlag Aus
JP3 Vorblinken Aus
JP4
JP5 2 Motoren (2 Flügel)
CN1
Klemmleiste für steckbaren Aprimatic-Funkempfänger
CN2
Klemmleiste für Bedienelemente
CN3
Klemmleiste für Netzversorgung und Trafo
CN4
Anschluß für Karte für zusätzliche Funktionen
FS1÷FS9 Faston-Steckverbinder
C.B.
Anschlußklemme für Batterieladekreis
M1
Anschlußklemme für Motor 1 (Flügel 1)
M2
Anschlußklemme für Motor 2 (Flügel 2)
HINWEIS – Die Drehflügelverzögerung beim Öffnen ist fest auf 1,5" eingestellt.
2. MONTAGE
ACHTUNG - Die Montage des Produkts darf nur von technischem Fachpersonal des
Kunden- bzw. Montagedienstes vorgenommen werden.
ACHTUNG - Die Elektroanlage muß den einschlägigen Vorschriften des jeweiligen
Landes entsprechen.
ACHTUNG - Vor dem Öffnen des Gehäuses stets die Netzversorgung unterbrechen.
Sicherstellen, daß eine ausreichende Erdung vorhanden ist. Den Erdleiter
stets auf die entsprechenden Klemmen legen.
Automatik
Ein
Ein
Unterflurmotoren
1 Motor (1 Flügel)
T4-power.EPS