Installation
3
Technische Daten
max. Leistungsabgabe
•
pro Anschluss (PS1)
•
pro Anschluss (VS1,
PS2, PS3)
Messbereich Speicher-
temperaturfühler
•
untere Fehlergrenze
•
Anzeigebereich
•
obere Fehlergrenze
Messbereich Kollektor-
temperaturfühler
•
untere Fehlergrenze
•
Anzeigebereich
•
obere Fehlergrenze
zul. Umgebungstemp.
Schutzart
Schutzklasse
Ident.-Nr.
Tab. 4
Messwerte Speichertemperaturfühler (TS2...)
°C
°C
20
12486
40
5331
25
10000
45
4372
30
8060
50
3605
35
6536
55
2989
Tab. 5
Messwerte Kollektortemperaturfühler (TS1)
°C
°C
– 30 364900 25 20000
– 20 198400 30 16090
– 10 112400 35 12800
0
66050
40 10610 100
5
50000
50
7166
10
40030
60
4943
15
32000
70
3478
20
25030
75
2900
Tab. 6
6
•
250 W (Hocheffizienzpumpen
zulässig; max. 40 A/s)
•
250 W (Hocheffizienzpumpen
zulässig; max. 40 A/s)
•
< – 10 °C
•
0 ... 100 °C
•
> 125 °C
•
< – 35 °C
•
– 30 ... 200 °C
•
> 230 °C
0 ... 60 °C
IP44
I
Typschild ( Bild 16, Seite 71)
°C
°C
60
2490
80
65
2084
85
70
1753
90
75
1480 100
°C
°C
80
2492 150
90
1816 160
95
1500 170
1344 180
110
1009 190
120
768
200
130
592
–
140
461
–
2.6
Ergänzendes Zubehör
Genaue Angaben zu geeignetem Zubehör entnehmen Sie bitte
dem Katalog.
•
Für Solarsystem 1:
– Solarpumpe; Anschluss an PS1
– elektronisch geregelte Pumpe (PWM oder 0-10 V); An-
schluss an PS1 und OS1
– Temperaturfühler; Anschluss an TS1
– Temperaturfühler am ersten Speicher unten; An-
schluss an TS2
•
Zusätzlich für externen Wärmetauscher Speicher 1 (E):
– Wärmetauscherpumpe; Anschluss an VS1/PS2/PS3
– Temperaturfühler am Wärmetauscher; Anschluss an
TS3
•
Zusätzlich für Umladesystem (I):
– Speicherumladepumpe; Anschluss an VS1/PS2/PS3
•
Für thermische Desinfektion (K):
– Pumpe thermische Desinfektion; Anschluss an VS1/
PS2/PS3
•
Zusätzlich für Wärmemengenzähler (L):
– Temperaturfühler im Vorlauf zum Solarkollektor; An-
schluss an TS3
– Temperaturfühler im Rücklauf vom Solarkollektor; An-
schluss an IS1
– Wasserzähler; Anschluss an IS1
1256
Installation des ergänzenden Zubehörs
1070
▶ Ergänzendes Zubehör entsprechend den gesetzlichen Vor-
915
schriften und der mitgelieferten Anleitungen installieren.
677
2.7
Reinigung
▶ Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch das Gehäuse abreiben.
Dabei keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel ver-
wenden.
364
290
3
Installation
233
189
GEFAHR: Stromschlag!
155
▶ Vor Installation dieses Produktes: Span-
127
–
–
▶ Vor Inbetriebnahme: Abdeckung anbrin-
nungsversorgung (Netzspannung) zum
Wärmeerzeuger und zu allen weiteren
BUS-Teilnehmern allpolig unterbrechen.
gen ( Bild 15, Seite 71).
Logamatic SM100 – 6 720 807 453 (2013/06)