Montage- und Wartungsanleitung
DE
Reinigungs- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Die Beschlagteile sind regelmäßig auf festen Sitz zu prüfen
und auf Verschleiß zu kontrollieren. Je nach Erfordernis sind
die Befestigungsschrauben nachzuziehen bzw. die Teile
auszutauschen und auf Funktion zu prüfen. Schließzylinder
und Schlüssel sind zu ersetzen, sobald trotz ordnungsge-
mäßer Wartung, Störungen, insbesondere beim Einstecken
oder Herausziehen des Schlüssels auftreten. Die Beschläge
dürfen nur mit milden, ph-neutralen Reinigungs- und
Pflegemitteln in verdünnter Form gereinigt werden, die den
Korrosionsschutz der Beschlagteile nicht beeinträchtigen.
Keinesfalls dürfen aggressive, säurehaltige oder ätzende
Reiniger, Scheuermittel oder scharfe Gegenstände ver-
wendet werden.
Mindestens einmal jährlich – je nach Beanspruchung auch
öfter – sind alle beweglichen Teile und alle zugänglichen
Gleitstellen des Winkhaus Beschlages mit technischer
Vaseline zu fetten und auf Funktion zu prüfen. Stark
beanspruchte Gleitstellen, wie z.B. Fallenschräge, Auto-
matik-Taststifte bei Bedarf öfter fetten bzw. ölen (z.B.
vierteljährlich).
Beispiel für zu verwendendes Schmiermittel:
T-Polfett 10 GR Stößel
Alternativ:
a) Klüber, Klüberelectric KR 44-22
b) Divinol, Profilube SL
c) Divinol F14 EP
d) Shell Gadus S2 V100
Artikelbezeichnung
T-POLFETT 10 GR STÖßEL
Fette müssen mit Buntmetallen und
Kunststoffen verträglich sein .
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG ∙ Berkeser Straße 6 ∙ D-98617 Meiningen ∙ T +49 3693 950- 0 ∙ www.winkhaus.de ∙ Technische Änderungen vorbehalten
panicLock AP4
Art.-Nr.
5040239
16
5083118 / 03 / 2021