Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus drücken Sie die Akku-Entriege-
lungstaste und ziehen den Akku heraus. Wenden Sie dabei
keine Gewalt an.
Der Akku verfügt über 2 Verriegelungsstufen, die verhindern
sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken der
Akku-Entriegelungstaste herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Akku-Ladezustandsanzeige
Hinweis: Nicht jeder Akku-Typ verfügt über eine Ladezu-
standsanzeige.
Die grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige zeigen den
Ladezustand des Akkus an. Aus Sicherheitsgründen ist die
Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige
, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei abge-
nommenem Akku möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste für die Ladezustands-
anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.
Akku-Typ GBA 18V...
LED
Dauerlicht 3× grün
Dauerlicht 2× grün
Dauerlicht 1× grün
Blinklicht 1× grün
Akku-Typ ProCORE18V...
LED
Dauerlicht 5× grün
Größe
Bestellnummer
Set Matrize + Stempel
M16
2 608 001 157
M20
2 608 001 158
M25
2 608 001 159
M32
2 608 001 160
M40
2 608 001 161
PG9
2 608 001 162
PG11
2 608 001 163
PG13
2 608 001 164
Bosch Power Tools
LED
Dauerlicht 4× grün
Dauerlicht 3× grün
Dauerlicht 2× grün
Dauerlicht 1× grün
Blinklicht 1× grün
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Au-
to liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus mit
einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
oder
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Montage
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Kapazität
Stanzwerkzeug montieren (siehe Bilder A−B)
60–100 %
Wählen Sie die zu montierenden Teile passend zur Größe
30–60 %
des gewünschten Stanzlochs aus. Die Stanzwerkzeuge sind
5–30 %
für Stahlblech bis 3 mm Stärke und für Edelstahlblech bis
0–5 %
2,5 mm Stärke vorgesehen.
Informationen zu den empfohlenen Bosch-Stanzwerkzeugen
finden Sie auch unter www.bosch-pt.com oder über einen
Aufkleber in der XL‑BOXX des Elektrowerkzeugs.
Kapazität
80–100 %
Verwendung mit Zugbol-
zen
(Bestellnummer)
(1 607 000 FL9)
(1 607 000 FM0)
(1 607 000 FL9)
Kapazität
60–80 %
40–60 %
20–40 %
5–20 %
0–5 %
dazugehörige Distanz-
Distanzbuchse not-
buchse
(Bestellnummer)
(1 607 000 FV9)
(1 607 000 FM1)
(1 607 000 FV9)
1 609 92A B0Z | (22.11.2024)
Deutsch | 9
wendig
●
●
●
●
−
●
●
●