Farbe Statusanzeige (3)
gelb (3 s)
Bis zum Ende des Wartungsintervalls blei-
ben weniger als 1000 Arbeitszyklen.
rot (3 s)
Akku zu schwach für Stanzvorgang
Akku und/oder Elektrowerkzeug außerhalb
des Betriebstemperaturbereichs
Nach Abschluss des Stanzvorgangs/während des Betriebs:
grün (3 s)
Stanzung erfolgreich
gelb (dauerhaft)
Wartungsintervall von 20000 Arbeitszy-
klen überschritten
rot (3 s)
keine vollständige Stanzung, interner Feh-
ler des Elektrowerkzeugs oder Elektro-
werkzeug außerhalb des Betriebstempera-
turbereichs
Die genauen Fehlermeldungen können auch über die Bosch
Read-Out Software abgerufen werden.
Arbeitsergebnisse mit der Bosch Read-Out
Software auslesen
Das Elektrowerkzeug speichert zu jedem Arbeitsvorgang Da-
ten wie Druck und Arbeitszeit. Um diese Daten auszulesen,
benötigen Sie die Bosch Read-Out Software, die Sie über
www.bosch-professional.com kostenlos herunterladen kön-
nen. Installieren Sie die Software und beachten Sie die In-
stallationshinweise. In der Software können Sie auch einse-
hen, wie viele Arbeitszyklen noch bis zum nächsten War-
tungsintervall ausstehen.
Zum Übertragen der Protokolleinträge öffnen Sie die Abde-
ckung der USB-Buchse (4) und verbinden das Elektrowerk-
zeug über ein USB Type‑C®-Kabel mit Ihrem PC. Für den Zu-
griff auf die Protokolleinträge muss ein Akku in das Elektro-
werkzeug eingesetzt sein.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Halten Sie das Elektrowerkzeug trocken. Wischen Sie Ver-
schmutzungen nur mit einem feuchten Tuch ab.
Lagern und transportieren Sie das Elektrowerkzeug nur in
der XL‑BOXX.
Um den sicheren Betrieb des Elektrowerkzeugs möglichst
lange zu gewährleisten, muss das Elektrowerkzeug nach
20000 Arbeitszyklen bzw. spätestens nach 4 Jahren gewar-
tet werden. Beim Überschreiten von 20000 Arbeitszyklen
leuchtet die Statusanzeige (3) dauerhaft gelb.
Bosch Power Tools
Bedeutung
Planen Sie die Wartung bei einer autorisierten
Bosch-Kundendienststelle.
Akku laden/wechseln
Akku und Elektrowerkzeug austemperieren lassen
−
Senden Sie das Elektrowerkzeug zur Wartung an ei-
ne autorisierte Bosch-Kundendienststelle.
1. Stanzvorgang neu starten
2. Akku entnehmen und wieder einsetzen
3. Elektrowerkzeug austemperieren lassen
4. Helfen diese Maßnahmen nicht, dann wenden
Senden Sie das Elektrowerkzeug zur Wartung an eine autori-
sierte Bosch-Kundendienststelle.
Hinweis: Wird das Wartungsintervall nicht eingehalten, er-
lischt der Garantieanspruch.
Schärfen Sie die Klingen des Stempels (13) nicht nach. Tau-
schen Sie stumpf gewordene Stempel rechtzeitig aus, um ei-
ne gute Stanzleistung zu erhalten.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 400 40 460
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 400 40 460
Fax: (0711) 400 40 462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Transport
Die empfohlenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforde-
rungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den
Abhilfe
Sie sich an eine autorisierte Bosch-Kunden-
dienststelle.
1 609 92A B0Z | (22.11.2024)
Deutsch | 11