Télécharger Imprimer la page

Yamaha DEQ7 Manuel D'utilisation page 44

Publicité

42
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLUSSBUCHSEN
Frontkonsole
YAMAHA
© Netztaste POWER
O Pegelregler L/R INPUT
Dieser konzentrische Doppelregler ermóglicht eine individuelle
Einstellung der Eingangspegel auf beiden Kanälen. Der innere
und
äußere
Reglerring
sind über eine Reibungskupplung
miteinander verbunden, so daß nach Einstellung der Eingangs-
pegelbalance des linken und rechten Kanals der Gesamtein-
gangspegel durch Drehen des mittleren Reglerteils eingestellt
werden Kann.
© Pegelanzeigen und Begrenzungsanzeige CLIP
Die Kanalpegel werden jeweils durch separate 8-Segment-
Leuchtdioden für einen Bereich von -30 dB bis 0 dB angezeigt.
Die Begrenzungsanzeige CLIP leuchtet bei Signalpegeln über
+18 dB auf, wenn der Pegelregler auf "7" und der Pegelwahl-
schalter auf +4 dB steht.
O LED-Speichernummernanzeige (MEMORY)
` `
Auf dieser zweistelligen numerischen Anzeige erscheint die
Nummer des gerade gewählten Speicherplatzes (1 bis 90). Wenn
der der Nummer zugeordnete Effekt aktiviert ist, leuchtet die
Anzeige stetig. Ein Blinken der Anzeige weist darauf hin, daß
ein neuer
Speicherplatz
zwar
gewählt,
aber noch
nicht
aufgerufen worden ist, wodurch die zuvor abgerufene Funktion
noch wirkt.
© LCD-Display
Auf dem LCD-Display (Flüssigkristallanzeige) werden die Par-
ametereinstellungen und Daten des DEQ7 aufgeführt. Das Dis-
play besteht aus zwei Zeilen mit je 16 Zeichen.
Aufgrund der
Hintergrundbeleuchtung, kann das Display auch auf dunklen
Bühnen problemlos abgelesen werden.
|
© Parameter-Editiertasten
Die Gruppe von vier Tasten links auf der Frontkonsole (PA-
RAMETER, Parameter-Erhóhungs- und Parameter-Absenktaste
und DELAY/LEVEL) dienen zur Wahl und Anderung der Para-
meter fitr das jeweils abgerufene Programm. Die PARAMETER
und DELAY/LEVEL dienen zum Wählen der zu editierenden
Parameter,
während
die Pfeiltasten
Parameterwerte
ändern.
Durch gleichzeitiges Drücken der Taste PARAMETER und der
entsprechenden Pfeiltaste ist ein kontinuierliches Erhöhen oder
Senken des Parameterwerts möglich.
|
|
© Tasten fiir Programmabruf und -speicherung
Die
Gruppe
von
vier Tasten
in der Mitte
(STORE,
Werterhóungs-
und
Wertabsenktaste,
nach
unten
weisende
Pfeiltaste und RECALL) dient zur Wahl und zum Aufruf aller
vom Werk eingegebenen Programme
(Nummer
1 bis 30) im
ROM-Speicher oder der frei programmierbaren Benutzerpro-
gramme im RAM-Speicher (Nummer 31 bis 90). Mit der Taste
STORE
lassen sich editierte Programme
in beliebige RAM-
Speicherplätze (31 bis 90) ablegen.
O Betriebsfunktionstaste
(UTILITY)
Mit der Taste UTILITY
läßt sich auf eme Reihe nützlicher
Betriebsfunktionen
zugreifen,
wie
z.B.
Editieren
von
Pro-
grammtiteln,
Einstellung
der Eingangsdämpfung,
MIDI-Bank
und
-Kanalansteuerung,
Zuordnung
von
MIDI-Pro-
grammwechselnummern
und
Speichernummern,
MIDI-
gesteuerter Gesamtdatenabwurf und Wahl des Anzeigeformats
bei Verzögerungseffekt (Sekunden, Meter oder Feet).
© Löschschutztaste (PROTECT ON/OFF)
Die Taste PROTECT
ON/OFF dient zur "Verriegelung" der |
Einstellungen des DEQ7, damit die Speicher- und Programmin-
halte nicht unabsichtlich verándert werden. Zum Aktivieren der
Schutzfunktion
(PROTECT
ON) die PROTECT-Taste
zusam-
men mit der Parameter-Erhóhungstaste
drücken. Zum Abschal-
ten der Schutzfunktion (PROTECT OFF) die PROTECT-Taste
und gleichzeitig die Parameter-Absenktaste drücken. Bei blink-
ender
Speichernummernanzeige
MEMORY
kann
die
Schutzfunktion nicht aktiviert werden.
© Überbrückungstaste (BYPASS)
Bei gedrückter BYPASS-Taste (zugehórige LED leuchtet) wer-
den sámtliche Klangregelnetze und Programmeffekte überbrückt,
wodurch an den Geräteausgängen das unveränderte Originalsig-
nal anliegt.
Durch
erneutes
Drücken
der BYPASS-Taste
(zugehórige LED erlischt) schaltet das Geriit wieder auf EQ-
Betrieb.
© Schwellerpedalbuchse FOOT CONTROL
Diese Buchse erlaubt den Anschluß eines als Sonderzubehör
erhältlichen Schwellerpedals (Yamaha-FC7), um die Filterpar-
ameter von Dynamik-EQ-Programmen über ein Pedal zu steuern.

Publicité

loading