HERZLICHEN GLUCKWUNSCH,
SIE HABEN GUT GEWAHLT!
Im Digital-Equalizer DEQ7 kommt die neueste Yamaha Digitaltechnologie zur Anwendung, um eine äußerst
genaue und stabile Entzerrung über einen breiten Frequenzbereich zu gewährleisten. Das Gerät stellt nicht nur
"grafische" und parametrische Entzerrung
zur Wahl, sondern bietet auch umfassende Klangregelfunktionen,
Bandpaß- und Bandsperrfilter sowie eine ganze Reihe spezieller Dynamik-Entzerrungs-programme (Dynamik-
EQ-Programme). Jedes der dreißig festen EQ-Programme kann editiert und anschließend in einem der 60 RAM-
Speicherplätze abgelegt werden, damit Sie es als Benutzerprogramm auf Tastendruck abrufen können. Und da
der DEQ7 voll digitalisiert ist, liefert er natürlich einen präzisen, ungemein sauberen Klang. Aufgrund seiner
. ‚Vielseitigkeit eignet sich der DEQ7 in idealer Weise für eine weite Reihe von Aufgaben im Profi-Studio wie z.B.'
Klangaufzeichnung,
audiovisuelle Produktion,
Radioprogramme
oder bis zur Klangabmischung
und
—verstárkung. Lesen Sie sich bitte vor der Inbetriebnahme des DEO7 die vorliegende Bedienungsanleitung
gründlich durch, damit Sie das riesige Potential des DEQ7 voll ausschöpfen können.
INHALTSVERZEICHNIS
VORSICHTSMASSNAHMEN .................
BEDIENUNGSELEMENTE
UND.
ANSCHLUSSBUCHSEN
....... EE
ALLGEMEINE BEDIENUNG ............ NEN
SPEICHERBELEGUNG ...................
ABRUF EINES EQ-PROGRAMMS
..........
EDITIEREN VON PARAMETERN ...........
SPEICHERUNG EDITIERTER PROGRAMME
IM BENUTZERSPEICHER
..............
EQUALIZER-ÜBERBRÜCKUNG
.......... 2.
SCHUTZFUNKTION
eee...
BETRIEBSFUNKTIONEN
...................
EDITIEREN VON PROGRAMMTITELN
......
ZUWEISUNG VON MIDI-BANK
UND MIDI-KANAL .....:........,.,....
MIDI-DATENBLOCKABWURF
(MIDI-BANK UND SPEICHER) ...........
VERZÖGERUNGSANZEIGE ............... |
UMWANDLUNG VON L=R AUF L/R ........
EINSTELLUNG DER
EINGANGSSIGNALDÄMPFUNG
.........
MIDI-DATENFORMAT
......................
TECHNISCHE DATEN ......................
BESCHREIBUNG
DER EQ-PROGRAMME
.....
1. GEQ 1/1 oct LER
....................
2. GEQ 1/1 oct L/R .......... DESA
3. GEQ 1/1 oct URN
...................
4. GEQ 2/3 oct LER
............... aaa
5. GEQ 2/3 oct UR
.....................
6. GEO 2/3 oct URN
............ PME
65
7. GEO 1/2 oct L=R
...............oooooo.. 66
8. GEQ 1/2 oct L/R ....................... 67
.9. GEQ 1/3 oct Leh .............. PEPE 68
10. GEQ 1/3 oct Rch ....................... 69 .
11. GEQ 1/3 oct Leh N ..................... 70
12. GEQ 1/3 oct Reh N ......... ernennen 71
13. PEQ (444) LER ..............oooooooo..» 72
14. PEQ (444) UR
........................ 73
15. PEQ + SHELV. URN
............ SEE
74
16. TONE CONTROL L=R
.................. 75
17. TONE CONTROL L/R ......,............. 76
18. BAND
PASS L=R
.........:.......,,.... 77
19. BAND PASS UR ....,....,.............. 78
20. BAND PASS URN
...........,.,....,... 79
21. BAND REJECT L=R
.................... 80
22. BAND REJECT L/R ..................... 81
23. 4-PEQ, 6-NOTCH ...................... 82
24. 6-NOTCH UR
.............,..,...,,.... 83
25. DYN. PEQ FC
ee...
84
26. DYN. PEQ LEVEL
...................... 85
27. DYN. PEQ LFO
........................ 86
28. DYN. FILTER FC
...................... 87
29. DYN. FILTER LEVEL
................... 88
30. DYN. FILTER LFO
..................... 89
MIDI IMPLEMENTIERUNG
.................... 90
BLOCKDIAGRAMM
.......................... 91
ABMESSUNGEN
............................ 91
1
|