Gebrauchsanweisung –Kinos Behandlungstische
Angebrachte Teile des Geräts sind in der Abbildung unten mit einem Streifenmuster ge-
kennzeichnet.
10.2 Elektromagnetische Verträglichkeit
• WARNUNG: Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Kabeln, die nicht vom Her-
steller dieses Gerätes empfohlen oder zur Verfügung gestellt werden, könnte zu stärke-
ren elektromagnetischen Emissionen oder geringerer elektromagnetischer Störfestigkeit
dieses Gerätes sowie zu Funktionsstörungen führen.
• WARNUNG: Bei mobilen HF-Kommunikationsgeräten (einschließlich Peripheriegeräten
wie Antennenkabeln und Außenantennen) muss ein Mindestabstand von 30 cm zu allen
Teilen des Kinos-Tisches eingehalten werden, einschließlich der vom Hersteller vorge-
gebenen Kabel. Anderenfalls könnte es zu einer Verschlechterung der Geräteeigen-
schaften kommen.
• WARNUNG: Die Verwendung dieses Gerätes neben oder auf anderen Geräten sollte
vermieden werden, da dies zu Funktionsstörungen führen kann. Wenn eine derartige
Verwendung erforderlich ist, müssen dieses Gerät und das andere Gerät beobachtet wer-
den, um sicherzustellen, dass sie normal funktionieren.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt ist,
die die geltenden Normen überschreitet. Tragbare und mobile Hochfrequenzkommunika-
tionsgeräte (z. B. Mobiltelefone) können das Gerät beeinträchtigen.
Medizinische elektronische Geräte müssen gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen
Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) installiert und verwendet wer-
den.
Tragbare Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte (RF) beeinträchtigen möglicherweise den
Betrieb dieses Geräts. Andere Geräte können durch von diesem Gerät abgegebene elekt-
romagnetische Strahlung gestört werden, auch wenn diese nur leicht über dem in der Norm
IEC 61000 angegebenen Referenzwert liegt. Um festzustellen, ob die resultierende Störung
durch dieses Gerät verursacht wird, schalten Sie dieses Gerät ein und aus. Wenn dadurch
Störungen in anderen Geräten verschwinden, ist dieses Gerät die Ursache für die erkannte
Störung. In solchen seltenen Fällen können Störungen durch folgende Mittel reduziert oder
beseitigt werden:
Copyright © Lojer Group ID: DX020529 Version: 2 Date: 12.03.2024
Abbildung 35. Angebrachte Teile
VORSICHTSHINWEIS
41