Gebrauchsanweisung –Kinos Behandlungstische
9 Service und Wartung
• Gefahr eines Stromschlags! Überprüfen Sie vor der Verwendung des Gerätes den Zu-
stand des Netzkabels.
• Alle Warnungen und Anweisungen auf dem Gerät sowie die Anweisungen während der
Wartung und Instandhaltung befolgen.
• Der Eigentümer oder Inhaber es Gerätes ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass
nur ausgebildete oder angemessen qualifizierte Personen berechtigt sind, das Gerät zu
warten oder zu reparieren. Wartung und Reparaturen durch Unbefugte können zu Ver-
letzungen oder Schäden am Gerät führen, für die der Hersteller keine Haftung übernimmt.
• Vor der Reinigung sicherstellen, dass das Netzkabel herausgezogen wurde und die
Funktionen des Gerätes gesperrt wurden. Überprüfen Sie dies, indem Sie die Funktionen
testen.
• Geräte mit einem Akku, die eine fehlerhafte Komponente aufweisen, z. B. ein Handsteu-
ergerät oder ein Handsteuerkabel, können zu unbeabsichtigten Bewegungen des Gerä-
tes führen, selbst wenn es vom Stromnetz getrennt ist. Ggf. den Akku aus dem Anschluss
des Gerätesteuergeräts entfernen.
• Geräte mit Akkusystem können auch eingestellt werden, wenn das Netzkabel gezogen
wurde oder der Strom ausfällt, vorausgesetzt, dass die Akkus aufgeladen sind. Der Be-
trieb des Geräts kann verhindert werden, indem die Verriegelungsfunktion verwendet
oder das Akkuversorgungskabel von der Steuereinheit abgezogen wird.
• Nach Wartungs-/Reparaturarbeiten überprüfen, ob alle Gerätefunktionen ordnungsge-
mäß funktionieren.
• Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen dokumentiert werden.
• Wenn während der Wartung ein anomaler Betrieb festgestellt wird, wenden Sie sich bitte
an die Service-Hotline. Ein defektes Gerät sollte nicht verwendet werden.
• Nur vom Hersteller freigegebene Originalersatzteile verwenden und die möglichen Ein-
bauanweisungen befolgen. Die Gerätestruktur darf nicht geändert werden.
• Die elektrische Komponenten vollständig abkühlen lassen, bevor Sie Wartungs- oder Rei-
nigungsarbeiten durchführen.
• Das Gerät kann von allen Energiequellen getrennt werden, indem die Netz- und/oder
Akkukabel des Geräts abgezogen werden. Wenn das Gerät über einen Akku verfügt,
verwenden Sie nach dem Abschalten der Stromversorgung die verbleibende Energie, die
im Gerät gespeichert ist, indem Sie das Gerät so einstellen, dass es sich nicht mehr
bewegt.
• Das Gerät vorsichtig anheben. Das Gerät nicht allein anheben. Das Gewicht des Gerätes
wird im Kapitel "Gerätespezifikationen" angegeben.
Copyright © Lojer Group ID: DX020529 Version: 2 Date: 12.03.2024
WARNUNG
VORSICHTSHINWEIS
33