Télécharger Imprimer la page

Gardebruk DBHC003 Mode D'emploi page 7

Publicité

• Halten Sie sich bei Inbetriebnahme der Maschine immer außerhalb der Auswurfzone auf.
• Achten Sie bei Einwurf von Material besonders darauf, dass darin kein Metall, Steine, Flaschen,
Dosen oder andere Fremdkörper enthalten sind.
• Sollten in das Schneidwerkzeug Fremdkörper gelangen, die Maschine ungewöhnliche
Geräusche erzeugen oder ungewöhnlich vibrieren, schalten Sie sofort den Motor ab, lassen Sie
die Maschine auslaufen und ziehen Sie den Netzstecker:
- Überprüfen Sie die Maschine auf Schäden.
- Überprüfen Sie alle Teile auf festen Sitz, ziehen Sie gegebenenfalls nach.
- Lassen Sie jegliche beschädigten Teile ersetzen oder reparieren, wobei die Teile gleichwertige
Beschaffenheit aufweisen müssen.
• Lassen Sie verarbeitetes Material nicht innerhalb des Auswurfbereiches anhäufen; dies könnte
den richtigen Auswurf verhindern und zu Rückschlag des Materials durch die Einwurföffnung
führen.
• Bei Verstopfungen im Ein- oder Auswurf der Maschine schalten Sie den Motor aus und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie Materialreste in der Einwurföffnung oder im Auswurfkanal
beseitigen. Achten Sie darauf, dass der Motor frei von Abfällen und sonstigen Ansammlungen
ist, um den Motor vor Schaden oder möglichem Feuer zu bewahren. Denken Sie daran, dass
sich bei Inbetriebnahme des Startmechanismus bei motorbetriebenen Maschinen auch das
Schneidwerkzeug in Betrieb setzt.
• Achten Sie darauf, dass alle Abdeckungen und Abweiser an ihrem Platz und in gutem
Betriebszustand sind.
• Ändern Sie nicht die Reglereinstellung des Motors; die Drehzahl regelt die sichere maximale
Arbeitsgeschwindigkeit und schützt den Motor und alle sich drehenden Teile vor Schaden durch
übermäßige Geschwindigkeit. Wenden Sie sich bei Problemen an den Kundendienst.
• Transportieren Sie die Maschine nicht bei laufendem Motor.
• Schalten Sie den Motor aus, sobald Sie den Arbeitsplatz verlassen und ziehen Sie den
Netzstecker.
• Kippen Sie die Maschine nicht bei laufendem Motor.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und behalten Sie immer das Gleichgewicht, um
jederzeit einen sicheren Stand zu haben.
• Stoppen Sie die Maschine und ziehen Sie den Netzstecker. Stellen Sie sicher, dass alle
beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind:
- immer dann, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen,
- vor dem Beseitigen einer Verstopfung oder Säuberung verstopfter Kanäle,
- vor der Überprüfung, Reinigung oder sonstigen Arbeiten an der Maschine.
2.7 SICHERHEITSHINWEISE WARTUNG UND LAGERUNG
• Überprüfen Sie das Gerät auf Fehler oder Schäden. Falls beschädigt, lassen Sie das Elektrogerät
vor dem Gebrauch durch einen Fachmann reparieren.
• Ist die Maschine zwecks Wartung, Lagerung oder Austausch eines Zubehörs ausgeschaltet,
stellen Sie sicher, dass der Netzstecker vom Stromnetz getrennt ist. Stellen Sie sicher, dass alle
beweglichen Teile stillstehen und falls es einen Schlüssel gibt, dieser abgezogen ist. Lassen Sie
die Maschine vor Wartung, Verstellung usw. abkühlen.
• Bei Wartung des Schneidwerkzeugs ist zu berücksichtigen, dass dieses durch den
Startmechanismus immer noch laufen kann, selbst wenn der Motor durch die Verriegelung der
7
www.DEUBAXXL.de

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

106535