Télécharger Imprimer la page

Gardebruk DBHC003 Mode D'emploi page 11

Publicité

5.3 AUFFANGBEHÄLTER
• Den Auffangbehälter in das Untergestell schieben, nachdem der Sicherungsgriff nach oben
gezogen wurde.
• Beim Loslassen des Sicherheitsgriffs wird der Sammelbehälter automatisch verriegelt.
• Zum Entnehmen drücken Sie den Sicherheitsgriff hoch und schieben Sie dann den
Sammelbehälter aus dem Untergestell heraus
6.0 INBETRIEBNAHME
HINWEIS: Stets die richtige Netzspannung verwenden!
Die Netzspannung muss mit der Angabe auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen. Die
Maschine sollte über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslösestrom von
höchstens 30 mA versorgt werden. Ein Verlängerungskabel mit zu geringem Querschnitt führt zu
einer deutlichen Reduzierung der Leistungsfähigkeit des Geräts. Bei Kabeln mit einer Länge bis 25
m ist ein Querschnitt von mindestens 3 x 1,5 mm2 erforderlich, bei Kabeln mit einer Länge von
mehr als 25 m muss der Querschnitt mindestens 2,5 mm2 betragen.
ACHTUNG! Die elektrische AC-Hauptversorgung könnte Spannungsabfall erfahren, wenn das
Gerät gestartet wird. Dies kann andere Geräte beeinflussen. Wenn nötig, können Sie mehr
Informationen von Ihrem lokalen Versorgungsfachmann bekommen.
6.1 EIN-/AUS-SCHALTER
• Zum Einschalten des Häckslers drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (C) auf Stellung „I".
• Zum Ausschalten drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (C) auf Stellung „0".
HINWEIS: Das Gerät verfügt über einen Sicherheitsschalter, der verhindert, dass das Gerät nach
einer Stromunterbrechung unbeabsichtigt wieder anläuft.
Tragen bzw. bewegen Sie die Maschine niemals mit Ihrem Finger am Ein-/Ausschalter.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet ist, wenn Sie den Stecker in die Steckdose
stecken.
Warten Sie, bis der Häcksler seine Arbeitsgeschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie Material
einführen.
6.2 SCHNELLSTOPP
Der Elektromotor ist mit einer Sicherheitsbremse ausgestattet und stoppt innerhalb von 5
Sekunden nach dem Abschalten. Als Folge stoppt auch die Drehbewegung der Walze.
6.3 MOTORSCHUTZ
Eine Überlastung (wenn z. B. die
nach ein paar Sekunden zum Stillstand des Geräts. Zum Schutz des Motors vor Beschädigung
schaltet der Motorschutzschalter die Stromzufuhr automatisch ab.
Warten Sie mindestens 1 Minute, bevor Sie den Häcksler wieder neu starten, drücken Sie hierzu
den Ein-/Aus-Schalter (C).
Gehen Sie folgendermaßen vor, und prüfen Sie den Einfülltrichter, wenn der Motorschutz
ausgelöst hat:
WARNUNG! Tragen Sie stets Schutzhandschuhe!
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Schrauben Sie die Gehäuseverschlussschraube (A) ab und klappen Sie das Hauptgehäuse auf.
• Reinigen Sie den Schneide- und Auswurfbereich. Entfernen Sie Zweige oder Gegenstände,
welche die
Messerwalze
Messerwalze
blockiert ist oder das Schnittgut zu dick ist) führt
blockieren könnten.
11
www.DEUBAXXL.de

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

106535