• Den Arbeitsbereich immer sauber, gut aufgeräumt und gut ausgeleuchtet halten.
• Verwenden Sie keine Elektrogeräte in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrogeräte erzeugen Funken, die den Staub
oder die Abgase entzünden können.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen andere Personen, vor allem Kinder, immer einen
Sicherheitsabstand einhalten. Bei einer Ablenkung durch andere können Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren.
• Benutzen Sie den Häcksler nur an Stellen, die vor Wasser geschützt sind. Benutzen Sie das Gerät
bei Regen nie im Freien.
• Lassen Sie um den Häcksler genug Freiraum. Stellen Sie ihn auf eine feste und ebene Fläche
und nicht zu nah an Wände.
2.3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ELEKTRO
• Die Stecker von Elektrogeräten müssen mit der Steckdose kompatibel sein. Ändern Sie
keinesfalls den Stecker. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten Elektrogeräten.
Originale Stecker und dazu passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines Stromschlags.
• Verwenden Sie das Kabel nur für den dafür vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie das Kabel
niemals zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken des Elektrogeräts. Halten Sie das Kabel von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verdrehte Kabel erhöhen
das Risiko eines Stromschlags.
• Wenn Sie ein Elektrogerät im Freien betreiben, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz
geeignetes Verlängerungskabel.
• Wenn der Betrieb eines Elektrogeräts an einem feuchten Ort unumgänglich ist, verwenden Sie
einen Fehlerstrom-Schutzschalter zum Personenschutz.
• Das Produkt benötigt eine Stromversorgung von 230-240 V ~50 Hz. Bitte überprüfen Sie vor
der Verwendung, dass die passende Stromversorgung gegeben ist.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden. Beschädigte Kabel und Stecker dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
repariert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle oder eingequetscht werden kann,
um Beschädigungen des Kabels zu verhindern.
2.4 GEBRAUCH UND WARTUNG VON ELEKTROARTIKELN
• Bleiben Sie stets wachsam, achten Sie auf Ihre Handlungen, wenn Sie ein Elektrogerät bedienen.
Bedienen Sie kein Elektrogerät, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Netzstecker anschließen. Das Mitführen von Elektrogeräten mit dem Finger
auf dem Schalter oder das Einstecken von Elektrogeräten, bei denen der Schalter eingeschaltet
ist, kann zu Unfällen führen.
• Kleiden Sie sich sachgemäß. Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
5
www.DEUBAXXL.de