6.6 BENUTZUNG DES SCHIEBERS
Kleinere Gegenstände können mit Hilfe des mitgelieferten Schiebers besser in den Häcksler
eingeführt werden. Warten Sie immer, bis das eingefüllte Material vollständig gehäckselt wurde,
bevor Sie eine neue Ladung einführen.
ACHTUNG: Das Gerät niemals ohne den Einfülltrichter benutzen!
Tipps:
• Schweres, hartes Material oder Äste führen bei ununterbrochenem Schneiden zur Blockierung
der
Messerwalze. Diesem
mit der Hand etwas herausziehen. So können Sie dazu beitragen, dass der Motor weiterläuft,
statt auf die Auslösung des Motorschutzes zu warten.
• Weiches Material wie Laub, Stiele oder Halme können die Einfüllöffnung blockieren. Füllen Sie
weiches Material mit Hilfe des mitgelieferten Schiebers ein.
• Füllen Sie das zu häckselnde Material immer von der linken Seite in die Einfüllöffnung.
• Prüfen Sie das zu häckselnde Material sorgfältig. Vergewissern Sie sich, dass keine Steine oder
Nägel enthalten sind, da der Häcksler sonst schwer beschädigt werden könnte.
Achten Sie auf Vibrationen. Starke Vibrationen werden durch eine beschädigte oder
•
verschlissene Messerwalze hervorgerufen. Erneuern Sie gegebenenfalls die Messerwalze.
7.0 WARTUNGS- UND PFLEGEHINWEISE
• WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass der Häcksler ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Warten Sie, bis alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind und das Gerät
abgekühlt ist, bevor Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen.
• Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzungserscheinungen. Bei Feststellungen von Mängeln, das
Produkt nicht weiterverwenden.
• Lassen Sie Teile nur gegen Original-Ersatzteile von einem Fachmann austauschen, gemäß den
Vorgaben des Herstellers.
• Lassen Sie das Gerät von qualifizierten Servicetechnikern inspizieren und warten. Versuchen Sie
nicht, das Gerät selbst zu reparieren, es sei denn, Sie besitzen eine entsprechende Qualifikation.
• WARNUNG! Verletzungsgefahr durch bewegliche gefährliche Teile!
• Tragen Sie zum Reinigen der
• Das Gerät darf aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder
gar darin eingetaucht werden.
• Reinigen Sei den Häcksler direkt nach jedem Gebrauch. Lassen Sie gehäckseltes Material nicht
auf den Flächen des Häckslers antrocknen und aushärten. Dies wirkt sich unmittelbar in
negativer Weise auf die Häckselleistung aus.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber und frei von Staub.
• Ölen Sie die
Messerwalze
• Bürsten Sie Verschmutzungen und Pflanzenrückstände ab. Wischen Sie die Außenseiten des
Häckslers mit einem angefeuchteten Tuch sauber.
• Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Sie könnten dem Gerät irreparable
Schäden zufügen. Die Kunststoffteile können von Chemikalien angegriffen werden.
• Durch mangelnde Pflege und Wartung kann das Gerät Schaden nehmen. Gefährliche
Situationen können entstehen.
• Eine regelmäßige Wartung trägt zur Sicherheit des Produkts bei und erhöht die Lebensdauer.
Problem können Sie dadurch entgegenwirken, dass Sie das Material
Messerwalze
stets feste Schutzhandschuhe.
nach jedem 4. oder 5. Gebrauch, mit geeignetem Öl.
13
www.DEUBAXXL.de