Télécharger Imprimer la page

Metabo KS 54 Notice Originale page 8

Publicité

DEUTSCH
D
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das für das zu
sägende Material geeignet ist.
Verharzte oder mit Leimresten verschmutzte
Sägeblätter reinigen. Verschmutzte Sägeblätter
verursachen eine erhöhte Reibung, Klemmen des
Sägeblattes und erhöhte Rückschlaggefahr.
Vermeiden Sie ein Überhitzen der
Sägezahnspitzen. Vermeiden Sie ein
Schmelzen des Werkstoffs beim Sägen von
Kunststoff. Verwenden Sie ein Sägeblatt, das für
das zu sägende Material geeignet ist.
Nur KSE 55 Plus: Am Stellrad (1) die Drehzahl
vorwählen. Empfohlene Drehzahlen siehe Seite 2.
5 Überblick
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1 Stellrad zur Drehzahlvorwahl*
2 Signal-Anzeige*
3 Führungsplatte
4 Skala (Schrägschnittwinkel)
5 Feststellschraube (Schrägschnitte)
6 Schnittanzeiger
7 Feststellschraube (Parallelanschlag)
8 Parallelanschlag
9 Sperrknopf
10 Schalterdrücker
11 Kontermutter (Sägeblattwinkel justieren)
12 Justierschraube (Sägeblattwinkel justieren)
13 Depot für Sechskantschlüssel
14 Feststellschraube (Schnitttiefe)
15 Spindelarretierknopf
16 Skala (Schnitttiefe)
17 Markierung (Außendurchmesser Sägeblatt)
18 Innerer Sägeblattflansch
19 Sägeblatt
20 Sägeblatt-Befestigungsschraube
21 Spaltkeil
22 Bewegliche Schutzhaube
23 Innensechskantschraube
(Spaltkeileinstellung)
24 Hebel (Zurückschwenken der beweglichen
Schutzhaube)
* ausstattungsabhängig
8
6 Besondere
Produkteigenschaften
Metabo S-automatic Sicherheitskupplung:
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der
Kraftfluss zum Motor begrenzt. Wegen der dabei
auftretenden hohen Kräfte die Maschine immer mit
beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen
festhalten, einen sichereren Stand einnehmen und
konzentriert arbeiten.
Signal-Anzeige (KSE 55 Plus):
Elektronische Überwachung der
Wicklungstemperatur. Ein Lichtsignal warnt bei
Überlastung.
7 Inbetriebnahme, Einstellen
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
7.1
Spaltkeil einstellen
Der Spaltkeil (21) verhindert, dass sich das Holz
während des Sägens hinter dem Sägeblatt
schließt und das Sägeblatt einklemmt. Es könnte
dadurch zu einem Rückschlag kommen.
Der Spaltkeil muss so eingestellt sein, dass
der Abstand zwischen seiner inneren
Rundung und dem Zahnkranz des Sägeblattes
nicht größer als 5 mm ist. Den Spaltkeil so
einstellen, dass der tiefste Punkt des Sägeblattes
nicht mehr als 5 mm unter der unteren Kante des
Spaltkeils herausragt. Siehe Abbildung Seite 2.
Zum Verstellen die Innensechskantschraube (23)
lösen, die richtigen Abstände zum Sägeblatt
einstellen und die Innensechskantschraube wieder
festziehen.
7.2
Schnitttiefe einstellen
Zum Einstellen die Feststellschraube (14) lösen.
Das Motorteil gegen die Führungsplatte (3)
anheben oder absenken. Die eingestellte
Schnitttiefe kann an der Skala (16) abgelesen
werden. Die Feststellschraube (14) wieder
festziehen.
Zweckmäßig ist eine Einstellung der Schnittiefe so,
dass die Zähne des Sägeblattes um nicht mehr als
die halbe Zahnhöhe unter dem Werkstück
vorstehen. Siehe Abbildung Seite 3.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kse 55 plusKs 54 sp