lassen Sie den Sitz zuerst abkühlen, bevor Sie das Kind hinein setzen,
um Verbrennungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Produkt im Modus System mit integrierten Gur-
ten NICHT länger als 10 Jahre. Verwendbar bis zum Alter von 12 Jah-
ren ab der ersten Verwendung in Konfiguration mit dem Autogurt.
Nach Ablauf dieser Zeit können Materialveränderungen (z.B. durch
Einwirkung von Sonnenlicht) die Wirksamkeit des Produkts verrin-
gern oder beeinträchtigen.
• Nach den Unfallstatistiken sind im Allgemeinen die Rücksitze des
Fahrzeugs sicherer als die Vordersitze: Deshalb wird empfohlen,
den Autokindersitz auf den Rücksitzen zu installieren. Insbesonde-
re der Sitz in der Mitte hinten ist am sichersten, wenn dieser mit
einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet ist: In diesem Fall wird
empfohlen, den Autokindersitz auf dem Sitz in der Mitte hinten zu
montieren. Wird der Kindersitz auf dem Vordersitz installiert, sollte
dieser für eine größere Sicherheit so weit zurückgestellt werden, wie
es mit den anderen Insassen auf dem Rücksitz vereinbar ist und die
Rückenlehne ist so senkrecht wie möglich zu stellen. Wenn das Auto
über eine Höheneinstellvorrichtung für den Sicherheitsgurt verfügt,
diese in der niedrigsten Position einstellen. Prüfen Sie danach, ob
der Gurtregler zur Rückenlehne des Autositzes zurückgesetzt ist
(oder sich zumindest auf gleicher Höhe befindet). Wenn der Vor-
dersitz über einen Front-Airbag verfügt, sollte der Autokindersitz
nicht auf diesem Sitz installiert werden. Im Falle einer Installation
auf einem durch Airbag geschützten Sitz stets im Betriebshandbuch
des Fahrzeugs nachschlagen.
• Die Gesellschaft Artsana übernimmt keine Haftung bei unsachge-
mäßer und von den vorliegenden Anweisungen abweichender Ver-
wendung des Produkts.
Liste der Bestandteile
A
B
C
D
K
Q
S
A. Kopfstützeneinstellring
B. Kopfstütze
C. Side Safety System - optional
D. Schulterpolster
E. Sitzverkleinerer
F. Kindersitzgurte
G. Gurtschloss
H. Gepolsterter Schrittgurt
I. Gurtverstelltaste
J. Gurtlängenverstellband
K. Griff für die Drehung und die Verstellung der Rückenlehne
L. Führung diagonale Gurte
M. Führung Bauchgurte
N. Isofix-Rastarme
O. Anzeiger Isofix-Befestigung
P. Entriegelungstasten Isofix-Rastarme
Q. Support Leg (Stutzbein)
R. Einstelltaste Hohe Stutzbein
S. Anzeiger korrekte Installation Stutzbein
Korrekte Position im Fahrzeug
40-105 cm:
66
E
L
F
G
H
M
N
I
J
P
R
O