Télécharger Imprimer la page

Beyerdynamic Opus 500 Mk II Notice D'utilisation page 5

Publicité

1.4
LC-Display und Tasten
Auf dem LC-Display können Sie alle Betriebsparameter ablesen, wie z.B. HF- und NF-
Pegel. Mit der „Menu"-Taste können Sie zwischen 6 Optionen wählen. Die gewählte Funktion
steht dann von einem Kasten umrahmt im oberen Teil des Displays. Funktionen und
Bedienung werden im Folgenden beschrieben.
1.4.1 Diversity-Anzeige des Empfangskanals
Jedes Empfangsmodul enthält zwei getrennte Empfangsteile für die Antennen A und
B. Auf das jeweils stärker empfangene Signal wird automatisch umgeschaltet und dieses wei-
tergeleitet. Der empfangene Diversity-Kanal (A oder B) kann auf dem LC-Display abgelesen
werden.
1.4.2 Ablesen des NF- und HF-Pegels
Mit Hilfe der Skala RF und AF im LC-Display kann der NF (AF)- bzw. HF (RF)-Pegel abge-
lesen werden.
1.4.3 Frequenzgruppe, Kanal
Ist „G/CH" ausgewählt, können Sie die Frequenzgruppe und den Kanal ablesen bzw. ein-
stellen.
Drücken Sie einmal die „Group"-Taste und die Zahl über „Group" fängt an zu blinken. Mit
der „Group"-Taste können Sie nun eine andere vorprogrammierte Gruppe anwählen.
Drücken Sie die „Menu"-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Die Zahl über „Group"
hört auf zu blinken.
Mit der „Scan"-Taste können Sie automatisch einen anderen Kanal einstellen. Drücken Sie
die „Scan"-Taste ein Mal und die Zahl über „Channel" blinkt. Drücken Sie die „Scan"-Taste
noch einmal und der Empfänger sucht automatisch einen störungsfreien Kanal. Drücken
Sie die „Menu"-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Die Zahl über „Channel" hört auf
zu blinken.
6

Publicité

loading