Immer normgerechte Handschuhe tragen, die die elektrische und thermische Isolierung gewährleisten.
Masken mit seitlichem Gesichtsschutz und geeignetem Schutzfilter (mindestens Schutzstufe 10 oder höher) für die
Augen tragen.
Keine Kontaktlinsen tragen!
DE
gesetzlich festgelegten Grenzwerte überschreitet, den Arbeitsbereich abgrenzen und prüfen, ob die Personen, die
diesen Bereich betreten, Gehörschutz tragen.
werden. Den Kontakt von Händen, Haaren, Kleidung, Werkzeugen usw. mit sich bewegenden Teilen vermeiden, wie:
ventilatoren, zahnrädern, rollen und wellen, drahtspulen. Die Zahnräder bei laufendem Drahtvorschubgerät nicht
berühren. Umgehen/Überbrücken der Schutzvorrichtungen an Drahtvorschubgeräten ist besonders gefährlich
Den Kopf während des Ladens und Vorschubs des Drahts fern vom MIG/MAG-Brenner halten.
berücksichtigen, da sich Zunder von den bearbeiteten und sich abkühlenden Werkstücken ablösen kann.
Sicherstellen, dass der Brenner abgekühlt ist, bevor daran Arbeiten oder Wartungen ausgeführt werden.
Sicherstellen, dass das Kühlaggregat ausgeschaltet ist, bevor die Leitungen für den Vor- und Rücklauf der
Einen Verbandskasten griffbereit halten.
Verbrennungen oder Verletzungen sind nicht zu unterschätzen.
Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes muss dieser gesichert werden, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
1.3 Rauch- und Gasschutz
Auswirkungen auf das Ungeborene verursachen.
•
•
•
•
stehenden Kollegen beaufsichtigt werden.
•
•
•
•
•
94