Télécharger Imprimer la page

ESAB KHM 351 YS Emploi Et Entretien page 10

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

'
E
$QP Bei der Montage des Fahrgestells sind die
folgenden Anweisungen zu beachten:
1) – Das Aggregat mit Hilfe des dazu vorgesehenen Hakens
anheben.
2) – Die Spannbacke (3) des Standfußes mit den
Schrauben M10x20, den Muttern M10 und den
Unterlegscheiben so an der Deichsel befestigen, dass
die Stange des Standfußes durchgeführt werden kann.
3) – Die beiden Elemente des Standfußes (4S-4I) durch
Ausschrauben lösen, damit diese danach auf der
Spannbacke montiert werden können.
4) – Das obere Element (4S) des Standfußes in die
Spannbacke (3) einfügen und danach das untere
Element (4I) wieder einschrauben. Danach die
Schrauben (4V) der Spannbacke an der Deichsel
anziehen und den Standfuß durch den dazu
vorgesehenen Hebel (4L) provisorisch feststellen.
5) – Die Deichsel (5), einschließlich Standfuß, mit den
Schrauben
M10x20,
Unterlegscheiben am Aggregat befestigen.
6) – Die Achse (7) mit den Schrauben M8x20 und den
entsprechenden Unterlegscheiben (zwei pro Seite) am
Grundrahmen des Aggregats befestigen, wobei darauf
zu achten ist, dass die betreffenden Halterungen
übereinstimmen.
7) – Auf der Achse einen staubabweisenden Ring (7A)
einfügen, dessen Ränder so gebogen sind, dass diese
zum Aggregat hin zeigen.
8) – Das Rad (9) auf die Achse schieben, wobei auf das
sich
zwischen
den
Distanzstück (8D) zu achten ist. Danach die
selbstsperrende Mutter (8A) einschrauben und zuletzt
die Verschlusskappe (8C) montieren.
9) – Den Reifen (9) aufpumpen bzw. dessen Druck
überprüfen; dieser muss drei Atm betragen.
10) – Das Aggregat wieder herunterlassen, den Standfuß
auf die gewünschte Höhe bringen und danach definitiv
positionieren.
ü +,1:(,6
Abgenutzte Reifen dürfen ausschließlich gegen Original-
Ersatzreifen ausgetauscht werden.
6&+/(33(1
Auf asphaltierten Wegen sind für Aggregate, die mit einem
Fahrgestell für das langsame Schleppen ausgestattet sind,
PD[LPDO  NPK zulässig.
1,&+7 =8/b66,* ist das langsame Schleppen auf
öffentlichen Wegen oder Autobahnen, da diese Fahrgestelle
sowohl im Inland als auch im Ausland QLFKW für den
öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind.
0217$*( '(6 )$+5*(67(//6 )h5 '$6 /$1*6$0( 6&+/(33(1 )h5 .+0 
den
Muttern
und
zwei
Lagern
befindliche
%(',(181* 81' :$5781*
den
ü
Das Fahrgestell für das langsame Schleppen darf
nicht vom Aggregat entfernt und separat (mit
manuellem Antrieb oder mit Zugfahrzeugen) für die
Beförderung von Lasten oder für einen sonstigen
nicht für den Transport des Aggregats vorgesehenen
Gebrauch verwendet werden.
$&+781*
0
6.2

Publicité

loading